Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Glanz des Morbiden

»Les Fleurs du Mal«

Kein Gedichtzyklus hat die moderne Poesie so nachhaltig beeinflusst wie die 1857 erschienenen »Les Fleurs du Mal« von Charles Baudelaire. Sieht man von der Aufsehen erregenden Zensur durch dieselbe Pariser Strafkammer ab, die im gleichen Jahr bereits Flauberts »Madame Bovary« auf den Index setzte, beruht die Nachwirkung dieser Texte auf zweierlei Antagonismen. Der eine betrifft den »Inhalt«: Die G...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/214419.glanz-des-morbiden.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.