Werbung
- Anzeige -

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Heute Abend ist es wieder so weit. Dann heißt es schon zum 30. Mal am Ende des Jahres: »Brot statt Böller!«. Doch wie in all den Jahren zuvor wird sich niemand finden, der auch nur ein einziges Brot in die Luft wirft. Weshalb nun endlich auch »Brot für die Welt« alle Versuche aufgibt zu trennen, was doch zusammengehört. Brot und Spiele! Der Verein wirbt nicht mehr um Spenden in einer Böllerpause, sondern erlaubt beides. Er bietet sogar ein eigenes Feuerwerk für Spendenfreudige an. Ein farbenfroher Raketenregen für die Armen in aller Welt kann auf dem Display von Apple-Telefonen betrachtet werden. Das kleine Programm lässt die schönsten Sterne bunt aufleuchten, und mit dem Kauf ist die Spende - krachbumm - gleich mit erledigt, man braucht nicht mal jemanden anzurufen. Die virtuellen Raketen hinterlassen keine Brandflecken oder schwefligen Geruch und können in geschlossenen Räumen gestartet werden. Sie wecken damit die reine Freude. Wie virtuelles Brot. uka

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.