CDU will mehr Steuerfahnder und Polizisten
(dpa). Die Berliner CDU will in den anstehenden Etatberatungen nach den Worten von Innensenator Frank Henkel auf die weitere Konsolidierung des Haushalts achten. »Für neue Vorhaben ist der finanzielle Spielraum gering«, sagte Henkel der dpa. »Wir haben uns in der Koalition selbst verpflichtet, von 2016 an keine neuen Schulden mehr aufzunehmen.«
»Konkret möchten wir für den Doppelhaushalt 2012/2013 im Bereich Steuerfahndung/Betriebsprüfungen in den Finanzämtern 75 zusätzliche Stellen durchsetzen«, kündigte der Senator an. Zudem sollen 250 neue Polizisten eingestellt werden. 200 zusätzliche Stellen hatte schon der rot-rote Senat versprochen. Dazu sagte Henkel, der auch CDU-Vorsitzender ist: »Die 200 zusätzlichen Polizisten von 2013 an hat der rot-rote Senat auf dem Höhepunkt der Autobrandstiftungen und Gewaltüberfälle auf U-Bahnhöfen auch auf unseren Druck zugesagt.«
Als Innensenator ist Henkel auch für die Besoldung der Beamten zuständig. Es sei verabredet, die Bezüge der Beamten »sowohl 2012 als 2013 zum 1. August jeweils um 2 Prozent zu erhöhen.«
Als weiteren Schwerpunkt nannte der 48-Jährige Investitionen in die Infrastruktur, »weil das die Grundlage für mehr Wirtschaftswachstum ist«. Dazu zählten der neue Hauptstadtflughafen, der Weiterbau der A 100 oder die Tangentialverbindung Ost ebenso wie die Sanierung der Charité oder die Ausbesserung kaputter Straßen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.