Nervenbündel
SCHACH
Seit den 90er Jahren gehört Wassyl Iwantschuk (Ukraine; 42) zur Schachelite, aber super Erfolge werden immer wieder von Spielkrisen abgelöst. Er ist einfach zu nervös. Die Partie von heute verlor er gegen Anish Giri (Niederlande; 17). Tags darauf dann gegen Nikita Witjugow (Russland; 24). Zwei Tage später quasi ein Zusammenbruch: Bei der Partie gegen Fabiano Caruana (Italien; 19) verlor Iwantschuk alle seine Figuren. Das gab es bei einem Top-Großmeister noch nie!
Giri, Anish (ELO: 2714) - Iwantschuk, Wassyl (2775) [E11- Damenindisch; Bogoljugow Variante], »54. Torneo di Capodanno« Reggio Emilia (Italien) 02.01.2012 (6. Runde)
1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sf3 Lb4+ 4.Ld2 a5 5.g3 d6 6.Lg2 Sc6 7.0-0 e5 8.Lg5 exd4 9.Sxd4 Sxd4 10.Dxd4 h6 11.Lxf6 Dxf6 12.Dxf6 gxf6 [Es ist nicht so, dass Iwantschuk Fehler gemacht hätte, aber Giri ist einfach mit Weiß gefährlich] 13.a3 Lc5 14.Sc3 c6 15.e3 15.Ke7 16.Sa4 h5 17.h4 Tg8 18.Tfc1 Ta7?! [Nach 18...Lg4 19.Tc2 La7 ist Weiß noch sehr weit weg vom Sieg] 19.Lf3 Lg4 20.Lxg4 Txg4 21.Kf1 Ta8 22.b3 Ke6 23.Sc3! [Springertausch macht keinen Sinn, da der Läufer beweglicher ist] 23...Ke7 24.Se2 Tgg8 25.Sf4 Th8 26.Sd3 Lb6 27.Tab1 Kd7 28.Tc2 Lc7 29.Sf4 Tae8 30.b4! [Je mehr freie Linien es gibt, desto größer ist der Vorteil für Weiß] 30...axb4 [30...Tb8 31.b5 Lb6 32.bxc6+ bxc6 33.Tcb2] 31.axb4 Ta8 32.b5 Ta4 33.Tbb2 Ta5 34.Kg2 Ta4 35.Kf3 Taa8 36.Ta2 Txa2 37.Txa2 d5? [Nach 37...Lb6 38.bxc6+ bxc6 39.Ke4 gewinnt Weiß, aber langsamer] 38.bxc6+ bxc6 39.cxd5! c5 40.Ta6 Lxf4 41.Kxf4 Tc8 42.Tc6 Txc6 43.dxc6+ Kxc6 44.g4 c4 45.e4 Kd6 46.f3 Ke6 47.Ke3 Ke5 48.gxh5 f5 49.h6 f4+ 50.Kd2 Kf6 [Im Diagramm] 51.h5! 1-0
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.