WOCHEN-CHRONIK
22. Januar 1972: Dänemark, Großbritannien und Irland unterzeichnen in Brüssel die Urkunden zu ihrem EG-Beitritt.
23. Januar 1517: Mit einem militärischen Sieg der Osmanen über die Mamelucken endet deren Herrschaft in Ägypten, die sie sich 1250 erobert hatten.
24. Januar 1857: In Paris beginnt ein Prozess gegen Gustave Flaubert; die Anklage wirft dem Schriftsteller vor, sein Roman »Madame Bovary« sei obszön und blasphemisch.
24. Januar 1966: Nach dem Tod des indischen Premiers Shastri wird die Tochter von Jawaharlal Nehru, die bisherige Informationsministerin als Regierungschefin vereidigt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.