Gedenken am Wannsee

Wulff spricht von Scham, Graumann fordert NPD-Verbot

  • Lesedauer: 2 Min.
Mit einer Gedenkstunde wurde gestern in der Berliner Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz an die Zusammenkunft hochrangiger Vertreter der NSDAP sowie deutscher Ministerien am 20. Januar 1942 erinnert, die zur Ermordung von sechs Millionen Juden Europas führte.

Berlin (nd-Vesper). Wannsee sei zum Symbol »staatlich organisierter Vernichtung« geworden, sagte Bundespräsident Christian Wulff. Der Antisemitismus der Nazis sei genährt und gestützt worden vom Antisemitismus in der Gesellschaft. Es sei daher eine nationale Aufgabe, die Erinnerung an die Ermordung der Juden Europas wachzuhalten, äußerte das deutsche Staatsoberhaupt in Anwesenheit des israelischen Ministers Yossi Peled teil, der den Holocaust als Kind im deutsch-besetzten in Belgien dank Ausstattung mit einer falschen Identität überlebt hatte.

Wulff bekundete »Scham und Zorn« über die jüngste neonazistische Mordserie. Er gestand, Warnungen vor rechtsextremistischer Gewalt bis dahin für übertrieben gehalten zu haben, und versprach: »Wir werden alles tun, damit Terror und mörderischer Hass auf Fremde und Fremdes in Deutschland nie mehr Platz haben.« Wie das zu erreichen sei, ließ er offen.

Dagegen forderte der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, erneut ein Verbot der NPD. Zudem beklagte er, noch immer gebe es »Menschen, die der wahnsinnigen Staatsdoktrin des Dritten Reiches huldigen«, »Faschisten, die nicht nur grölend durch die Straßen ziehen, sondern mordend das Land in Schrecken versetzen«. Die ebenfalls für ein NPD-Verbot eintretende LINKE wandte sich in einer Erklärung gegen »Faschismus, Rassismus und Antisemitismus«. Grünen-Chefin Claudia Roth bezeichnete den Holocaust als eines der »erschreckendsten Kapitel der Institutionengeschichte«.

Am Freitag gedachten zudem in der israelischen Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem Kirchenvertreter aus Deutschland und Österreich des Genozids an den Juden. Propst Uwe Gräbe benannte die Mitschuld von »Christen und Kirchen, die keinen Widerstand leisteten«, was »Theologie und Glauben bis heute in Frage« stelle.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.