Werbung

Totales EU-Ölembargo gegen Iran

LINKE: Neue Strafmaßnahmen verschärfen Kriegsgefahr

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 2 Min.
Mit einem Ölembargo und dem Einfrieren der Konten der iranischen Zentralbank hat die Europäische Union (EU) die bisherigen Sanktionen gegen Iran deutlich verschärft. Ab Juli sollen die Einfuhren von Öl aus Iran gestoppt und dem Land auch keine Fördertechnik mehr verkauft werden.

Die Außenminister der Europäischen Union haben am Montag den bisher gültigen Sanktionskatalog gegen die Islamische Republik Iran erheblich erweitert. Galten bisher ein Waffenembargo und verschiedene Einschränkungen im Waren- und Zahlungsverkehr für den Handel zwischen einem EU-Staat und Iran, so dürften derlei Geschäftstätigkeiten demnächst ziemlich zum Erliegen kommen. Ab Juli soll kein Staat der Union mehr Öl aus Iran kaufen dürfen - ohne Rücksicht auf eigene Verluste. Diese treffen aber kaum die Einpeitscher jener Beschlüsse wie Frankreich und Großbritannien. Paris zum Beispiel verfügt über keinerlei nennenswerte Wirtschaftsbeziehungen zu Teheran. Es trifft einmal mehr Griechenland, das 25 Prozent seines Öls aus Iran bezieht. Auch Italien (13 Prozent) und Spanien (10 Prozent) müssen sich nun trotz ihrer komatösen Bilanzdefizite nach teureren Alternativen umsehen.

Die EU beschloss neben dem Einfuhrverbot für petrochemische Produkte auch ein Exportverbot für sämtliche Ausrüstungen für die Ölwirtschaft. Jegliche Investitionen in Ölfirmen in Iran sind künftig ebenfalls verboten. Über ein »beispielloses Sanktionspaket« freute sich daher der britische Außenminister William Hague.

Begründet werden die Strafmaßnahmen mit dem angeblichen Streben Irans nach Eigenentwicklung nuklearer Waffen. Bundesaußenminister Guido Westerwelle begrüßte die Sanktionen: »Es geht darum, dass wir nicht akzeptieren können, dass der Iran nach der Atombombe greift.« Dies sei nicht nur eine Frage der Sicherheit für die Region, sondern der Sicherheit für die gesamte Welt. Das sehen nicht alle Staaten so. Russland hat die Sanktionen der EU im Hinblick auf einen künftigen Dialog kritisiert. »Diese einseitigen Schritte sind nicht hilfreich«, sagte Außenminister Sergej Lawrow am Montag in Sotschi.

Der ehemalige UN-Waffeninspekteur Jan van Aken, für die LINKE Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages, hält überdies die Begründung der Strafmaßnahmen für fragwürdig. Der Verweis der EU auf den jüngsten Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sei verlogen, denn er enthalte keinen einzigen stichhaltigen Beleg für ein aktuelles iranisches Atomwaffenprogramm. Das habe auch der Direktor der IAEA, Yukiya Amano, letzte Woche im Bundestag eingestanden. »Das Ölembargo gegen Iran verschärft die Kriegsgefahr.«

Ähnlich sieht das der Bundesausschuss Friedensratschlag. Sein Sprecher Peter Strutynski erklärte, Iran, das von den Ölexporten in die genannten Länder sehr stark abhängig sei, solle die wichtigste Lebensader durchschnitten werden.


Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -