Kahlschlag für Autobahn
(nd-Kammer). Der Senat hat mit vorbereitenden Arbeiten für die Verlängerung der Stadtautobahn A 100 nach Treptow begonnen. Trotz noch nicht entschiedener Klagen gegen das Projekt werden Bäume entlang der Trasse gefällt und Kleingärten planiert.
Die Umweltorganisation BUND und die Bürgerinitiative BISS kritisierten, dass mit den Arbeiten zwischen der Kiefholzstraße und Dieselstraße zu früh begonnen worden sei und fordern ihren sofortigen Stopp. Noch gebe es kein gültiges Baurecht. Außerdem seien Schutzmaßnahmen etwa für Amphibien nur schlampig ausgeführt worden. Für 1,3 Millionen Euro bereits jetzt das wertvolle Grün platt zu machen, sei eine unverantwortliche Machtdemonstration und Geldverschwendung, sagte BUND-Landeschef Tilmann Heuser.
Laut BISS-Sprecherin Andrea Gerbode lege der Landschaftspflegerische Begleitplan zur A 100 fest, dass die Baufeldfreimachung erst zeitnah zum tatsächlichen Baubeginn erfolgen soll.
Den will u.a. der BUND per Klage vor dem Oberverwaltungsgericht in Leipzig verhindern. Mit einer Entscheidung wird im April gerechnet.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.