Abpumpen der »Costa Concordia« kommt voran

39 Passagiere reichen vor Gericht in Miami Millionenklage ein

  • Lesedauer: 2 Min.

Günstiges Wetter bringt das Ölabpumpen aus den Tanks der gekenterten »Costa Concordia« voran. Etwa 500 Kubikmeter Treibstoff konnten bis zum Dienstagabend von der Bergungsfirma Smit abgeleitet werden, berichtete der Krisenstab auf der Insel Giglio. Unterdessen hat die Reederei Costa Crociere in Genua am Mittwoch die Frist für die Annahme der gebotenen Entschädigung an die Passagiere der »Costa Concordia« um 45 Tage bis zum 31. März verlängert.

Die Reederei hatte den Betroffenen der Havarie des Kreuzfahrtschiffes eine Basiszahlung von 11 000 Euro sowie 3000 Euro für zusätzliche Ausgaben angeboten. Die Passagiere sollten mehr Zeit erhalten, um das Angebot abzuwägen, teilte Costa Crociere mit.

Etwa 30 Prozent der Schiffbrüchigen vom 13. Januar hätten das Angebot der Reederei bisher angenommen, sagte Furio Truzzi von einem der beteiligten Konsumentenverbände. An Bord der »Costa Concordia« waren etwa 3200 Passagiere. 17 Leichen wurden bislang geborgen 15 Menschen werden vermisst.

Die gemeinsam mit italienischen Verbraucherorganisationen vereinbarte Entschädigung war von Kritikern als viel zu gering bezeichnet worden. 39 Passagiere haben den in den USA ansässigen Mutterkonzern der Reederei auf über eine halbe Milliarde Dollar Schadenersatz verklagt. Die Kläger werfen der Firma Carnival vor, ihr Wohlergehen »vollständig missachtet« zu haben, so ihr Anwalt Marc Bern am Dienstag (Ortszeit) vor dem Gericht in Miami, bei dem die Klage eingereicht wurde. Die 39 verlangen Schadenersatzzahlungen im Gesamtumfang von 528 Millionen Dollar (rund 400 Millionen Euro). dpa/AFP

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -