Debatte um Ehrensold für Wulff
Altbundespräsident Walter Scheel fordert Verzicht auf das Ruhegeld
Berlin (AFP/nd). Die Politik streitet über den Anspruch von Ex-Bundespräsident Christian Wulff auf einen Ehrensold. Altbundespräsident Walter Scheel sagte in der »Bild am Sonntag«, er hoffe, dass Wulff »klug genug« sei, darauf zu verzichten. »Damit könnte er beim deutschen Volk verlorenes Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückgewinnen«, so der FDP-Politiker. In einer Emnid-Umfrage forderten 78 Prozent der Befragten, dass Wulff auf die lebenslangen Bezüge verzichten soll. Nur 19 Prozent hielten die Pension für angemessen.
Derzeit erhält ein Bundespräsident nach seinem Ausscheiden aus dem Amt bis an sein Lebensende einen Ehrensold in Höhe von 199 000 Euro pro Jahr, sofern er aus politischen oder gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Dazu übernimmt der Staat die Sach- und Personalkosten für ein Büro mit Sekretariat, persönlichem Referenten und einem Fahrer.
Nach Ansicht von Unionsfraktionsgeschäftsführer Peter Altmaier steht Wulff dieser Ehrensold zu. »Ich habe keinen Anlass, daran zu zweifeln«, sagte der CDU-Politiker im Deutschlandfunk. Für ihn sei »eindeutig«, dass es ein Rücktritt aus politischen Gründen war. Nach Informationen der »Mitteldeutschen Zeitung« will die Bundesregierung der Zahlung zustimmen. Sie zitiert ein CDU-Kabinettsmitglied mit den Worten, alles andere sei politisch »undenkbar«. Wulff selbst hatte 2010 in einem Fernsehinterview grundsätzlich für Abstriche beim Ehrensold für Bundespräsidenten plädiert.
Dem FDP-Obmann im Haushaltsausschuss des Bundestags, Jürgen Koppelin, zufolge entscheidet hingegen nicht die Bundesregierung über die Zahlung. Vielmehr obliege dies dem Haushaltsausschuss. Er werde der Zahlung des Ehrensolds nicht zustimmen, sagte Koppelin der »Saarbrücker Zeitung«. Wulff sei »rein wegen privater Dinge« zurückgetreten. Ein von ihm in Auftrag gegebenes Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags bestätige seine Haltung, so Koppelin.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.