Redaktion mit Schreibwarenladen
Die kleinste Tageszeitung Deutschlands mit 800 Exemplaren Auflage kommt aus der Rhön
Ostheim. Volker Gunzenheimer hat viele Berufe: Er ist Redakteur, Fotograf, Anzeigenverkäufer, Drucker und Besitzer eines Schreibwarenladens. Das Multitalent ist in dritter Generation Herausgeber und Verleger der kleinsten Tageszeitung Deutschlands, der »Ostheimer Zeitung«. Sie hat mit gut 800 Exemplaren dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zufolge die geringste Auflage in Deutschland.
Zum Vergleich: Die auflagenstärkste unter den 252 regionalen Tageszeitungen ist nach BDZV-Angaben von 2011 die »Westdeutsche Allgemeine Zeitung« mit einer täglichen Auflage von 776 505 verkauften Exemplaren.
Gerade hat Gunzenheimer den Text über eine Jahreshauptversammlung geschrieben und das Foto dazu herausgesucht, nun wirft er die Druckmaschine an. Das Farbwerk rattert, als das Telefon klingelt: Ein Handwerker möchte eine Anzeige schalten. Gunzenheimer reserviert Platz im Blatt. 1910 übernahm sein Großvater die »Ostheimer Zeitung«. Damals wie heute erscheint sie montags, mittwochs und freitags. Unterstützt wird der Verleger von seiner Frau und seinen zwei Kindern. Der Neffe hilft beim Drucken der Exemplare, zwei freie Mitarbeiter liefern Texte, zwölf Austräger bringen die Zeitung zu den Lesern. »Die Familie ist beisammen, das macht uns so günstig«, sagt Gunzenheimer, der seit 1981 den Verlag leitet.
Redaktion, Vertrieb, Anzeigenannahme, Druckerei - alles läuft im Wohnhaus. Wenn am Abend die Polizei noch einen Unfall meldet, kann Gunzenheimer die Treppe hinuntersteigen und schnell die Ausgabe aktualisieren. Das funktioniert nur, weil die »Ostheimer Zeitung« eigentlich eine Mittagszeitung ist: Gedruckt wird am Erscheinungstag um 6.30 Uhr, bis 9 Uhr wird ausgeliefert. »Wir sind in den meisten Haushalten die Zweitzeitung«, sagt der Kleinverleger.
Wie in der Renaissance
Durchschnittlich 813 Exemplare der »Ostheimer Zeitung« sind im vierten Quartal 2011 verkauft worden, 740 davon im Abonnement. Zu etwa einem Drittel trage die Zeitung zum Geschäft des Verlags bei, in dem auch Visitenkarten und Werbematerial gedruckt werden, erklärt Gunzenheimer.
»Diese Zeitung ist quasi ein Beiprodukt«, sagt Martin Welker, Professor für Journalistik an der Universität Leipzig, und zieht Vergleiche zur Renaissance. Damals hätten Drucker Flugblätter herausgegeben, um ihre Pressen besser auszulasten. Die Personalunion von Verleger, Redakteur und Anzeigenleiter sieht der Wissenschaftler jedoch kritisch. Wenn Werbung und redaktioneller Inhalt nicht klar getrennt seien, leide die publizistische Qualität.
Gunzenheimer selbst nennt seine Berichterstattung »vorsichtig«. Nur »was spruchreif ist«, werde veröffentlicht, denn er pflege einen guten Draht zu Bürgermeister und Vereinen. Sechs der zwölf Zeitungsseiten werden im Verlag erstellt, die überregionalen Nachrichten liefert die »Saale-Zeitung« aus Bad Kissingen, die zur Mediengruppe Oberfranken gehört und aus Bamberg den Mantelteil erhält.
Fußball und Gedichte
90 Cent kostet ein Exemplar, am Freitag 1,10 Euro. »Reich wird man dadurch nicht«, sagt der gelernte Schriftsetzer und journalistische Autodidakt. Der Preis ist in etwa so konstant geblieben wie das konservative Erscheinungsbild der Zeitung. Bis auf die Werbeanzeige eines Lebensmittelhändlers sind die Seiten schwarz-weiß und thematisch gemischt. Fußballergebnisse finden sich neben Gedichten, dem Fortsetzungsroman und amtlichen Bekanntmachungen.
Nach dem Krieg gab es in Deutschland viele dieser kleinen Tageszeitungen. Nach BDZV-Angaben sind insgesamt von einst 429 regionalen Abo-Zeitungen nur 252 geblieben. Die Übrigen wurden aufgekauft oder verdrängt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.