Israel sieht Krieg mit Iran optimistisch

Militär: Höchstens 300 eigene Todesopfer

  • Lesedauer: 1 Min.

Tel Aviv (dpa/AFP/nd). Experten der israelischen Streitkräfte rechnen nach Medienberichten im Falle eines Krieges mit Iran mit höchstens 300 Todesopfern in Israel. Zudem schätze das Militär, dass es Hunderte Verletzte und erhebliche Schäden an privatem Eigentum sowie der Infrastruktur geben könnte, berichteten israelische Medien am Dienstag unter Berufung auf einen Bericht der Militärs an das Kabinett von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu weiter. Verteidigungsminister Ehud Barak hatte bereits im November in einem Interview gesagt, es werde bei einem Krieg »nicht einmal 500 Tote« zu beklagen geben. Israel warnt seit Langem, dass es das iranische Atomprogramm notfalls im Alleingang militärisch stoppen werde.

Auch nach Ankündigung neuer US-Sanktionen hält die iranische Führung am Atomprogramm fest. Das Volk stehe bereit, die »Errungenschaften« der islamischen Republik zu »verteidigen«, sagte Außenminister Ali Akbar Salehi der Nachrichtenagentur Irna. Im Westen sei die Ansicht verbreitet, Iran werde »unter dem Druck der Amerikaner« einlenken, so Salehi. Das sei aber ein »Irrtum«. US-Präsident Barack Obama hatte neuen Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor zugestimmt, die Ende Juni in Kraft treten sollen. Demnach können gegen Banken und andere Finanzeinrichtungen, die Öl vom Iran kaufen, Strafmaßnahmen verhängt werden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -