Pläne für das Flugfeld
Neuer Info-Pavillon auf Tempelhofer Feld eröffnet
(dpa/nd). Auf dem Tempelhofer Feld ist an diesem Sonntag ein neuer Informationspavillon zu den weiteren Planungen auf dem Gelände eröffnet worden. Bürger konnten an kostenlosen, öffentlichen Führungen zu diesem und anderen Themen teilnehmen, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilte. Zu den Vorhaben auf dem ehemaligen Flughafengelände zählen etwa der geplante Neubau der Zentral- und Landesbibliothek sowie die kommende Internationale Gartenausstellung (IGA) 2017. Mitglieder einer Bürgerinitiative nutzten die Gelegenheit, mit einem langen Spruchband auch ihre Forderungen deutlich sichtbar zu machen.
In dem neuen Pavillon können sich Besucher bis Oktober dieses Jahres täglich über den aktuellen Stand der Planung des 285 Hektar großen Parks informieren. Der Pavillon befindet sich im nördlichen Teil des Geländes, in der Nähe des Haupteingangs am Columbiadamm.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.