Mit Vielfalt gegen Nazis

  • Lesedauer: 1 Min.

Wittstock (epd/nd). Brandenburg wird weiter mit einer Reihe rechter Aufmärsche überzogen. Nach Brandenburg/Havel, Frankfurt (Oder) und Neuruppin wollen Neonazis am 1. Mai nun durch Wittstock ziehen. Anmelder sind die Freien Kräfte Neuruppin, wie die Polizei bestätigte. Unter dem Motto »Lebenswerte Region - Lebenswerte Stadt« ruft die Stadt Wittstock deshalb zu vielfältigen Protestaktionen an diesem Tag auf.

Unterstützt durch die Koordinierungsstelle »Tolerantes Brandenburg« soll eine Veranstaltung »mit gelebter Willkommenskultur, kultureller Vielfalt und einem toleranten Miteinander in einer familienfreundlichen Stadt stattfinden«, heißt es im Aufruf. Unterstützt wird der Aufruf von zahlreichen Initiativen, Kirchen, Vereinen, Institutionen und Einzelpersonen. Die LINKE nehme teil, »weil wir Nazis keinen Fußbreit öffentlichen Raum überlassen werden! Nirgends und niemals«, erklärte die Bundestagsabgeordnete Kirsten Tackmann.

Das Wittstocker Bündnis gegen Rechtsextremismus plant unter anderem eine Andacht für die Opfer rechter Gewalt auf dem Marktplatz und ein Gedenken vor dem Mahnmal für die Opfer des Faschismus. Auf dem Programm stehen zudem ein Essen im Haus der Begegnung und eine Vorführung des Films »Roots Germania« mit der Regisseurin und Fernsehmoderatorin Mo Asumang.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -