Datenbank zu Raubkunst
(dpa). Die Berliner Zentral- und Landesbibliothek will künftig über das Internet nach den rechtmäßigen Eigentümern von NS-Raubgut suchen. Sie stellte eine Datenbank ins Netz (raubgut.zlb.de), in der fragliche Bücher genau erfasst und beschrieben werden. »Auch wenn die meisten keinen großen monetären Wert haben, sind sie als Erinnerungsträger für die Überlebenden des Holocaust und für die Familienangehörigen von Ermordeten von unschätzbarem Wert«, teilte Sammlungsleiterin Annette Gerlach am Donnerstag mit.
Die Nazis hatten zwischen 1933 und 1945 zahllose Bücher und ganze Bibliotheken von verfolgten Juden beschlagnahmt. Allein bei der Landesbibliothek landeten mehr als 200 000 verdächtige Exemplare. Über 4500 davon wurden bereits online erfasst. In der Datenbank können jetzt alle Interessierten den Bestand durchforsten.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.