Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Handy-Verkäufer

Wer zu viel Zeit mit Computer und Smartphone verbringt, dem drohen psychische Probleme

  • Marcus Meier
  • Lesedauer: 2 Min.
Schlafprobleme, Depressionen, Stress: Die allzu intensive Nutzung von Smartphones und Computern erhöht zumindest bei jungen Menschen das Risiko psychischer Probleme. Die Göteborger Medizinerin Sara Thomée fordert daher Aufklärung über den gesunden Umgang mit diesen Technologien: Pausen machen, Erholungszeiten und eine Begrenzung der (permanten) Erreichbarkeit sind ihre Vorschläge.
Die Gewerkschaften fordern es seit Langem, jüngst sprang auch Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen auf den Zug: Der permanenten Erreichbarkeit von Arbeitnehmern soll ein Riegel vorgeschoben werden! Es bedürfe klarer Regeln für Telefonate und E-Mails. Niemand soll abends vom heimischen Sofa aus noch Kunden-E-Mails beantworten müssen...

Die Verteidiger des durch moderne Kommunikationsmittel und unsoziale Vorgesetzte gefährdeten Feierabends könnten nun Auftrieb erhalten: Eine allzu häufige Nutzung von Smartphones und Computern erhöht das Risiko, unter Schlafstörungen, Stress und Depressionen zu leiden. Gerade die pausenlose Nutzung des Computers und gerade dann, wenn der Rechner bis zum späten Abend läuft, bedeute »ein Risiko«.

All das gilt zumindest für junge Erwachsene, wie vier Studien des medizinischen Instituts der Uni Göteburg herausgefunden haben wollen. Dafür befragte die Doktorandin Sara Thomée 4100 Menschen zwischen 20 und 24 Jahren per Fragebogen und interviewte 32 besonders starke Kommunikationstechnik-Nutzer.

»Wir haben die Effekte sowohl quantitativ wie qualitativ betrachtet und haben die Versuchspersonen ein Jahr begleitet«, sagt Thomée. Ihr Fazit: Die intensive Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien kann einen Einfluss haben auf die mentale Gesundheit junger Erwachsener.

So erhöhe allzu häufige Nutzung von Smartphones bei Männern die Gefahr von Schlafstörungen und Depressions-Symptomen, während sie bei Frauen nur zu letzterem Phänomen führe. »Bei denjenigen, die ihre permanente Erreichbarkeit per Handy als stressig empfinden, sind Berichte über Symptome mentaler Erkranukungen am wahrscheinlichsten«, so Thomée. Die permanente Computernutzung ohne Pause erhöhe bei Frauen das Stress-, Schlafproblem- und Depressionsrisiko, während bei Männern nur der gesunde Schlaf gefährdet sei. Beide Geschlechter jedoch laufen erhöhte Gefahr, mindestens eines der mentalen Probleme zu entwickeln, sofern sie regelmäßig spätabends den Computer nutzen.

Für die angehende Medizin-Doktorin ist klar: Der Staat soll auf die drohenden Gefahren hinweisen und über die gesunde Nutzung der Technologien aufklären. Pausen machen und Erholungszeiten nehmen nach intensiver Techniknutzung ist für Thomée eine Lösung. Auch müssten »unserer Erreichbarkeit« Grenzen gesetzt werden.

Ob gerade ältere Erwachsene (inklusive Arbeitnehmer) besser gefeit sind gegen die Risiken, die sich aus einer zu starken und zu späten Techniknutzung ergeben, lässt die Studie offen. Wenig spricht dafür.



Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.