Signal für Hotel-Abriss
Potsdams Stadtverordnete stimmten ab
Potsdam (dpa/nd). Potsdams Stadtverordnete haben den Weg für die geplante Kunsthalle von Software-Milliardär Hasso Plattner im Herzen der Stadt freigemacht. Mit großer Mehrheit stimmten sie am Mittwochabend für den Standort Lustgarten. Sie gaben damit grünes Licht für den Abriss des Hotels Mercure, einst »Interhotel Potsdam«. »Das ist ein klares Signal«, sagte ein Stadtsprecher. Von den acht Fraktionen sprachen sich sechs für das Vorhaben aus. Gegenstimmen kamen von der LINKEN sowie vom Vertreter der Fraktion Die Andere. Ihr Protest sowie Briefe und E-Mails alteingesessener Potsdamer hatten zunächst dazu geführt, dass Plattner mit seinem Millionen-Projekt an die nördliche Stadtgrenze ausweichen wollte, wo er ein Grundstück besitzt. Nach einer Demonstration von Initiativen, Politikern und Prominenten will er sich nun umstimmen lassen - wenn bestehende Probleme ausgeräumt werden. Der Abriss des DDR-Hotelbaus ist das umstrittenste Thema.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.