Schlamassel
Kommentar von Silvia Ottow
Die Freude einiger Ärztefunktionäre und Politiker über das Urteil des Bundesgerichtshofes, nach dem Pharmafirmen oder Gerätehersteller ungerührt Mediziner bestechen dürfen, macht sehr deutlich, wie tief dieser Gesundheitsbetrieb bereits im Schlamassel steckt. Kein Mensch, der dieses System kennt, kann doch im Ernst behaupten, dass Zuwendungen von Arzneimittelherstellern im Sinne der Patienten seien.
Nein, sie dienen viel mehr dazu, die Gewinne dieser Hersteller in die Höhe zu treiben, indem etwa ein teures Medikament verordnet wird, wo das preiswertere einer anderen Firma den gleichen Zweck erfüllen könnte. Jeder weiß das. 20 Prozent der niedergelassenen Ärzte erhalten täglich Besuch von einem Pharmavertreter, 80 Prozent einmal in der Woche. Die erfolgreichen Versuche dieser Branche, Gesetze zu verhindern, die ihren Umsatz schmälern und ihren Einfluss verringern könnten, sind legendär in diesem Land. Hier gibt es weder eine Positivliste noch transparente Arzneimittelpreise, dafür aber irrsinnig viele Mittel und Preise wie nirgendwo auf der Welt, die nicht umsonst Mondpreise heißen. Dass einige Ärzte und die meisten ihrer Funktionäre nun einfach nachplappern, was ihnen an Argumenten für diese Art von Raffgier vorgesäuselt wird, zeigt lediglich, wie egal ihnen die Gelder der Versicherten sind.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.