Link neuer OB in Duisburg

72 Prozent für SPD-Mann

  • Lesedauer: 1 Min.

Duisburg (AFP/nd). Der SPD-Politiker Sören Link ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. In der Stichwahl am Sonntag erhielt Link nach offiziellen Angaben 71,96 Prozent der abgegebenen Stimmen, Gegenkandidat Benno Lensdorf von der CDU kam auf 28,04 Prozent. Nach Angaben der Stadtverwaltung beteiligten sich nur 93 962 Bürger an der Stichwahl, das entspricht knapp 26 Prozent aller Wahlberechtigten. An der ersten Wahlrunde hatten sich knapp 33 Prozent beteiligt. Damals hatte keiner der 13 Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht.

Mit der OB-Neuwahl wurde über die Nachfolge des früheren Stadtchefs Adolf Sauerland (CDU) entschieden. Sauerland war im Februar bei einem Bürgerentscheid abgewählt worden, nachdem er nicht die politische Verantwortung für die Loveparade-Katastrophe übernommen hatte. Ihm wurde eine moralische Mitverantwortung für das Unglück im Juli 2010 vorgeworfen, bei dem 21 Menschen getötet und mehr als 500 verletzt wurden.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.