- Brandenburg
- Meine Sicht
Nicht allein
Jérôme Lombard zur Hausbesetzung der Senioren
Wer über Gentrifizierung und Verdrängung alteingesessener Bevölkerungsgruppen spricht, denkt zuallererst an Prenzlauer Berg, Kreuzberg, Mitte oder Friedrichshain. Der beschauliche Pankower Ortsteil Niederschönhausen war bisher eher weniger auf dem Schirm. Doch auch hier findet Verdrängung statt.
Das Erfreuliche: Auch hier wird Gegenwehr geleistet. Den Senioren, die ihre bedrohte Freizeitstätte besetzt haben, gebührt alle Anerkennung. Sie wollen es nicht hinnehmen, dass der Ort, der jahrelang ihr sozialer Lebensmittelpunkt war, an Investoren verkauft und somit privatisiert wird. Dass Berlin und seine Bezirke knapp bei Kasse sind, ist kein Geheimnis. Ein richtiges Armutszeugnis aber ist es, wenn gerade bei den schwächeren Mitgliedern der Gesellschaft gespart werden soll.
Es kann nicht sein, dass die Räumung einer so wichtigen sozialen Institution wie einer Seniorenbegegnungsstätte mit zu hohen Sanierungskosten begründet wird. Schon gar nicht, wenn die Instandsetzungskosten lediglich geschätzt und durch kein sachverständiges Gutachten bestätigt werden. Der Endruck, dass es vor allem darum geht, ein vormals auf das Gemeinwohl orientiertes Grundstück zu Geld zu machen, ist kaum von der Hand zu weisen.
Den Senioren aber geht es um viel mehr - sie sind nicht einfach demütige Opfer einer vorgeblich unausweichlichen Entwicklung. Sie sind mit ihrer Aktion Teil einer Bewegung zur Verteidigung sozialer Grundwerte und deshalb nicht allein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.