Tafel für Nazigegner Szepansky

  • Bezrogova
  • Lesedauer: 1 Min.

(nd-Bezrogova). Eine Gedenktafel für Wolfgang Szepansky wird am 11. August in der Kreuzberger Methfesselstraße 42, 11 Uhr, nach zweijährigen Bemühungen des Aktiven Museums und der VVN/BdA eingeweiht. An dieser Stelle hatte der Widerstandskämpfer Szepansky am 11. August 1933 Parolen gegen das Naziregime an die Wand geschrieben: »Nieder mit Hitler! KPD lebt. Rot Front!« Dafür wurde er festgenommen und im Polizeigefängnis Alexanderplatz und KZ Columbiahaus inhaftiert. 1934 emigrierte er in die Niederlande, wo er 1940 interniert wurde. Nach der Auslieferung an Deutschland kam er ins KZ Sachsenhausen und überlebte 1945 den Todesmarsch.

Nach dem Krieg engagierte sich Szepansky in West-Berlin für die Verfolgten des Naziregimes. Für die Aufarbeitung der Geschichte des nationalsozialistischen Deutschlands wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Wolfgang Szepansky verstarb 2008 in Berlin.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.