Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die russische Justiz ist offenbar einem Irrtum aufgesessen. In der Annahme, es handele sich bei ihnen um die Mitglieder der kriminellen Punkrockband Pussy Riot, waren am Freitag drei junge Frauen zu Haftstrafen verurteilt worden. Die tatsächlichen Musikerinnen aber, darunter auch etliche Männer, bekannten vor dem Gerichtsgebäude und an anderen Orten der Welt: »Wir alle sind Pussy Riot«. Sollte die komplette Combo dingfest zu machen sein, müsste ein beachtlicher Teil des russischen Etats in den Ausbau der Gefängnisse investiert werden. Mit einem ähnlichen Problem sieht sich die britische Polizei bei ihrer Aufgabe konfrontiert, den renitenten Wikileaks-Gründer Julian Assange festzunehmen. Welchen nun aber genau? Es sind ja Hunderte, die in London und nicht nur dort demonstrativ zugeben: »Ich bin Julian«. Ein einstmals in Ostdeutschland weit verbreitetes Outing ist indessen längst verstummt. Allein Angela Merkel behauptet bis heute unbeirrt: »Ich bin das Volk«. mha

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -