Mit Mission in der Höhe
Das Forschungsflugzeug HALO sammelt Daten über die Atmosphäre
Wie entstehen Stürme, und warum ist die Ozonschicht an manchen Stellen der Erde unterschiedlich dick? Antworten auf viele Fragen der Klimaforschung soll das Forschungsflugzeug HALO liefern. Das fliegende Labor ist nun für die Wissenschaft unterwegs.
Oberpfaffenhofen (dpa/nd). Das deutsche Höhenforschungsflugzeug HALO ist nach jahrelanger Vorbereitung zu seiner ersten Mission aufgebrochen. Am Montag startete der Hightech-Jet vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen bei München unter den Augen zahlreicher Wissenschaftler in den Himmel.
Der umgebaute Business-Flieger soll unter anderem den Klimawandel und Wetterextreme untersuchen. Er kann auf eine Höhe von mehr als 15 Kilometern steigen und hat eine Reichweite von 8000 Kilometern. Dies ermöglicht Missionen in bisher nicht direkt erreichbare Regionen über den Ozeanen oder an den Polen. Der Forschungsjet sei weltweit einmalig und eröffne neue Perspektiven für die Wissenschaft, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) bei dem Festakt.
»HALO...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.