Roth: Mehr tun für syrische Flüchtlinge

  • Lesedauer: 1 Min.

München (epd/nd). Grünen-Chefin Claudia Roth hat an die Bundesregierung appelliert, ihr Engagement für syrische Flüchtlinge zu verstärken. Deutschland könne »noch viel mehr tun, um den Anrainerstaaten im Umgang mit dem gewaltigen Flüchtlingsproblem zu helfen«, sagte Roth der »Süddeutschen Zeitung«. Dabei gehe es zunächst darum, diesen Ländern noch mehr medizinische und finanzielle Unterstützung anzubieten. Aber auch die Aufnahme von Flüchtlingen in europäischen Ländern sei denkbar, fügte Roth hinzu: »Natürlich sollte man auch Flüchtlingen in Europa Schutz und Lebenschancen ermöglichen.« Es reiche nicht, »etwas Geld zu geben, ansonsten aber die Festung Europa wieder dicht zu machen.« Zehntausende sind vor den Kämpfen in Syrien in Nachbarländer geflohen. Die Türkei hat bereits mehr als 70 000 Flüchtlinge aufgenommen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -