Fit im Endspiel

Schach

  • Carlos García Hernández, Schachlehrer
  • Lesedauer: 2 Min.

Heute präsentieren wir einen Klassiker der deutschen Schachliteratur: »Fit im Endspiel« von Bernd Rosen (54). Der Autor ist Vorsitzender der Sportfreunde Katernberg, ein Schachverein, für den er seit 1969 spielt. 1987 bekam er den FIDE-Meistertitel verliehen, und bis heute schreibt er für die Zeitschrift »JugendSchach«. Beruflich kombiniert Bernd Rosen seine Tätigkeit als A-Trainer beim Lehrteam des Schachbundes Nordrhein-Westfalens mit der des Sozialarbeiters.

Sein Erfolgsbuch »Fit im Endspiel«, dessen erste Auflage 1995 erschien, wurde ins Französische und Englische übersetzt. Dem, der seine oder ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Endspiel verbessern möchte, sei die spannende Lektüre empfohlen. Das Buch stellt eine große Anzahl von Studien vor, die tiefgehend analysiert und nachvollziehbar erklärt werden.
Heute zitieren wir ein Endspiel aus dem 13. Kapitel. Die Stellung (nach 49 Zügen) ist aus einer Partie zwischen Salo Flohr (CSR/ UdSSR; 1908-1983) mit Weiß und Milan Vidmar (Jugoslawien; 1885-1962), die 1936 in Nottingham gespielt wurde. Weiß ist am Zug und gewinnt.


1.Te5+! Kd6 [1...Kf6 2.Tc5! Tc7 3.Ta5! Ta7 4.Kd4 Ke6 5.Kc5 Td7 6.Txa6 Td3 7.Txc6+ Kf7 8.a4 Txg3 9.Txh6+-] 2.Te8 c5!? [2...Te7+? 3.Txe7 Kxe7 4.Ke5+-] 3.Td8+! Kc6 [3...Kc7 4.Th8 cxb4 5.Th7+ Kb8 6.Txa7 Kxa7 7.axb4 Kb6 8.Kf5 Kb5 9.Kg6 Kxb4 10.Kxh6 a5 11.Kxg5 a4 12.h6 a3 13.h7 a2 14.h8D+-] 4.Tc8+ Kb6 5.Txc5+- Th7 6.Te5 Kc6 7.Te6+

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.