Werbung

Grüne halten Henkel für nicht tragbar

  • Lesedauer: 2 Min.

(nd-Kröger). Die Grünen haben die Berliner SPD für ihren Umgang mit Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) kritisiert, der aufgrund der NSU-V-Mann-Affäre stark in Bedrängnis geraten ist. »Wer bewusst Informationen gegenüber Parlamenten zurückhält, ist schwer tragbar«, erklärte gestern der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünenfraktion, Benedikt Lux. Als konkrete Rücktrittsaufforderung an Henkel will Lux sein Statement jedoch nicht verstanden wissen: Die Frage der Tragbarkeit von Henkel muss sich die Große Koalition stellen, so Lux. Generell würden die Grünen jedoch die »Aufklärungskultur« bei der Berliner-SPD vermissen, die es bei der Bundes-SPD in Sachen »Nationalsozialistischer Untergrund« durchaus gebe.

Der Widerspruch zwischen Generalbundesanwaltschaft und Henkel über eine angeblich verabredete Vertraulichkeit zum NSU-Unterstützer und V-Mann des Berliner LKA Thomas S. ist weiter nicht aufzulösen. »Auf das Verhalten anderer Behörden im Hinblick auf Aktenvorlagen beim Untersuchungsausschuss hat die Bundesanwaltschaft keinen Einfluss genommen«, sagte der Sprecher der Bundesanwaltschaft Marcus Köhler. Nun müsse wieder die eigentliche Sacharbeit und Aufklärung des NSU-Komplexes im Mittelpunkt stehen.

Die geht für die Berliner NSU-Affäre am Montag weiter. Da tagt erneut der Innenausschuss: Die LINKE will laut Fraktionschef Udo Wolf in der Sitzung unter anderem das »strukturelle Versagen beim politischen Staatsschutz« aufwerfen, der im Jahr 2000 den vorbestraften Neonazi Thomas S. angeworben hatte. Dies geschah von Berliner Seite offenbar gegen Vorbehalte des sächsischen Landeskriminalamts, das vor einer Anwerbung von S. gewarnt hatten.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.