Brandenburg-Wochenende

Bernau
Offene Worte
Nächster Gesprächspartner in der Reihe »Offene Worte mit Dagmar Enkelmann« ist am Sonntag, 10 Uhr, im Bernauer Treff 23 der stellvertretende Bundesvorsitzende der PDS, Diether Dehm.

Rangsdorf
Musik und Lesung
»Terzinen des Herzens« heißt ein literarisch-musikalisches Programm von Ursula Fritzsch zur Lyrik von Annemarie Bostroem am Sonnabend, 17 Uhr, im Kunstflügel Rangsdorf, Seebadallee 50. Eintritt: 5 Euro.

Wiepersdorf
Ausstellung
»Nadeln und Perlen«, so der Name einer Ausstellung, die ab Sonnabend, 20 Uhr, bis zum 10. November in der Wiepersdorfer Dorf-Kirche zu sehen ist. Dabei handelt es sich um raumbezogene Arbeiten. Die Ausstellung ist immer am Wochenende 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Sonntag, 15 Uhr, liest Olga Tokarczuk in der Reihe »Dichtung nach drei« im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf Kurzgeschichten. Infos: www.wiepersdorf.de

Königs Wusterhausen
Erinnerung
Im Schloss Königs Wusterhausen kann man Sonntag, 11 Uhr, einer Lesung mit Musik lauschen. Im Mittelpunkt stehen die Memoiren Wilhelmines, der Lieblingsschwester Friedrich II., die von der Schauspielerin Birgit Langkabel gelesen werden. Martin Betz spielt Cembalo. Eintritt: 8 (6) Euro.

Potsdam
Märchen-Tiere
Im Natur-Museum Luzern ist ab Freitag die Ausstellung Märchen-Tiere im Potsdam-Museum, Breite Straße, zu sehen. Bis zum 9. März gibt es zahlreiche Veranstaltungen zu Tieren im Märchen. Sonntag, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr erzählt Ursula Pitschke Märchen von Pflanzen und Tieren als Helfer des Menschen. Die Ausstellung ist täglich 9 bis 17 Uhr geöffnet. Infos unter (0331)2896701.

Buckow
Stille Bilder
»Nicht leise und doch still«, so präsentiert Sybille Stüber ihre Bilder in der Galerie »Zum Alten Warmbad« in Buckow, Wriezener Str. 1a, ab Sonnabend, 17 Uhr. Zu sehen sind die Arbeiten bis 4. Dezember montags bis freitags 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, am Wochenende 10 bis 14 Uhr..

Klettwitz
»Speed Days«
Am Wochenende öffnet der EuroSpeedway Lausitz wieder seine Tore für Hobbyrennfahrer. Täglich von 9 bis 17 Uhr darf jeder mit seinem eigenem Motorrad oder Pkw die Rennstrecke befahren. Gestartet wird im Abstand von 15 Minuten und in überschaubaren Gruppen von maximal 25 Fahrzeugen - nach Motorrad und Pkw getrennt. Mitfahren kann jeder, der im Besitz eines gültigen Führerscheins und eines permanent zugelassenen Fahrzeugs ist. Slicks und Sportauspuff sind nicht zugelassen.

Fürstenberg
Jugendfest
In der Fürstenberger Mehrzweckhalle, Berliner Str. 76, geht es Sonnabend ab 14 Uhr hoch her. Angesagt ist das 1. Stadtjugendfest mit Sport- und Spiel, Feuerwehr zum Anfassen, Rock und Breakdance.

Sachsenhausen
Führung
Eine thematische Führung unter dem Thema »Kurt Scharf und Mitglieder der Bekennenden Kirche im KZ Sachsenhausen« steht Sonntag, 15 Uhr, in der Gedenkstätte Sachsenhausen auf dem Programm. Der frühere Bischof von Berlin-Brandenburg war von 1933 bis 1946 Pfarrer der in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ Sachsenhausen gelegenen evangelischen Gemeinde Sachsenhausen.

Reckahn
Nachwuchs-Dichter
Nachwuchspoeten sind Sonntag ab 15 Uhr ins Rochow-Museum nach Reckahn, Dorfstraße 37, eingeladen. Dort können sich Leute zwischen 8 und 88 in die Kunst des Dichtens einweisen lassen. Den »Workshop für kleine Dichter« leitet Prof. Eva-Marie Kohl von der Martin-Luther-Uni Halle-Wittenberg.Bernau
Offene Worte
Nächster Gesprächspartner in der Reihe »Offene Worte mit Dagmar Enkelmann« ist am Sonntag, 10 Uhr, im Bernauer Treff 23 der stellvertretende Bundesvorsitzende der PDS, Diether Dehm.

Rangsdorf
Musik und Lesung
»Terzinen des Herzens« heißt ein literarisch-musikalisches Programm von Ursula Fritzsch zur Lyrik von Annemarie Bostroem am Sonnabend, 17 Uhr, im Kunstflügel Rangsdorf, Seebadallee 50. Eintritt: 5 Euro.

Wiepersdorf
Ausstellung
»Nadeln und Perlen«, so der Name einer Ausstellung, die ab Sonnabend, 20 Uhr, bis zum 10. November in der Wiepersdorfer Dorf-Kirche zu sehen ist. Dabei handelt es sich um raumbezogene Arbeiten. Die Ausstellung ist immer am Wochenende 14 bis 16 Uhr geöffnet.
Sonntag, 15 Uhr, liest Olga Tokarczuk in der Reihe »Dichtung nach drei« im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf Kurzgeschichten. Infos: www.wiepersdorf.de

Königs Wusterhausen
Erinnerung
Im Schloss Königs Wusterhausen kann man Sonntag, 11 Uhr, einer Lesung mit Musik lauschen. Im Mittelpunkt stehen die Memoiren Wilhelmines, der Lieblingsschwester Friedrich II., die von der Schauspielerin Birgit Langkabel gelesen werden. Martin Betz spielt Cembalo. Eintritt: 8 (6) Euro.

Potsdam
Märchen-Tiere
Im Natur-Museum Luzern ist ab Freitag die Ausstellung Märchen-Tiere im Potsdam-Museum, Breite Straße, zu sehen. Bis zum 9. März gibt es zahlreiche Veranstaltungen zu Tieren im Märchen. Sonntag, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr erzählt Ursula Pitschke Märchen von Pflanzen und Tieren als Helfer des Menschen. Die Ausstellung ist täglich 9 bis 17 Uhr geöffnet. Infos unter (0331)2896701.

Buckow
Stille Bilder
»Nicht leise und doch still«, so präsentiert Sybille Stüber ihre Bilder in der Galerie »Zum Alten Warmbad« in Buckow, Wriezener Str. 1a, ab Sonnabend, 17 Uhr. Zu sehen sind die Arbeiten bis 4. Dezember montags bis freitags 10 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, am Wochenende 10 bis 14 Uhr..

Klettwitz
»Speed Days«
Am Wochenende öffnet der EuroSpeedway Lausitz wieder seine Tore für Hobbyrennfahrer. Täglich von 9 bis 17 Uhr darf jeder mit seinem eigenem Motorrad oder Pkw die Rennstrecke befahren. Gestartet wird im Abstand von 15 Minuten und in überschaubaren Gruppen von maximal 25 Fahrzeugen - nach Motorrad und Pkw getrennt. Mitfahren kann jeder, der im Besitz eines gültigen Führerscheins und eines permanent zugelassenen Fahrzeugs ist. Slicks und Sportauspuff sind nicht zugelassen.

Fürstenberg
Jugendfest
In der Fürstenberger Mehrzweckhalle, Berliner Str. 76, geht es Sonnabend ab 14 Uhr hoch her. Angesagt ist das 1. Stadtjugendfest mit Sport- und Spiel, Feuerwehr zum Anfassen, Rock und Breakdance.

Sachsenhausen
Führung
Eine thematische Führung unter dem Thema »Kurt Scharf und Mitglieder der Bekennenden Kirche im KZ Sachsenhausen« steht Sonntag, 15 Uhr, in der Gedenkstätte Sachsenhausen auf dem Programm. Der frühere Bischof von Berlin-Brandenburg war von 1933 bis 1946 Pfarrer der in unmittelbarer Nachbarschaft zum KZ Sachsenhausen gelegenen evangelischen Gemeinde Sachsenhausen.

Reckahn
Nachwuchs-Dichter
Nachwuchspoeten sind Sonntag ab 15 Uhr ins Rochow-Museum nach Reckahn, Dorfstraße 37, eingeladen. Dort können sich Leute zwischen 8 und 88 in die Kunst des Dichtens einweisen lassen. Den »Workshop für kleine Dichter« leitet Prof. Eva-Marie Kohl von der Martin-Luther-Uni Halle-Wittenberg.

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.