Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

_R

URZ

  • Lesedauer: 2 Min.

Strafen verhängte die UEFA nach Bewertung von Unsportlichkeiten bei den letzten Europapokalspielen. So müssen auch der PSV Schwerin 10 000 und der 1. FC Dynamo Dresden 4000 Schweizer Franken zahlen. „Mildernde Umstände“ aus Anlaß der Wiedervereinigung sprach die UEFA den „Feuerwerkern“ beim Spiel Chemnitz gegen Dortmund zu.

Im Spitzenspiel der rumänischen Fußballmeisterschaft bezwang Dinamo Bukarest den Ortsrivalen St'eaua mit 1:0 und übernahm damit die Führung in der Tabelle. Gescheitert sollen die Verhandlungen zwischen Hertha BSC und dem Eisenhüttenstädter Libero Uwe Szangolies sein. Der bereits vorher interessierte FC Berlin will sich nun um die Verpflichtung von Szangolies bemühen. Neuer Präsident beim FC Berlin ist mit sofortiger Wirkung Dr. Wolfgang Hösrich, der bisher als Arzt beim ehemaligen DDR-Meister tätig war. Gesperrt für ein Jahr wegen Dopings wurden vom italienischen “Verband Andrea - Carnevale und -“Angelo Peruzzi, beide vom Erstligisten AS Rom. Jean-Pierre Papin schoß für Frankreich beim 2:1 (0:0)-Sieg über die CSFR im Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft 1992 in Schweden am Sonntag vor 43 000 Zuschauern im Pariser Prinzenpark beide Tore. Der sowjetische Nationalspieler Oleg Kusnezow (früher Dynamo Kiew) gab am Sonnabend sein Debüt für die Glasgow Rangers beim 5:0-Heimsieg des Tabellenzwei ten über den FC St. Mirren. Österreichs Meister und Spitzenreiter FC Tirol Innsbruck kam gegen Alpine Donawitz zu einem 3:0-Heimsieg. Rapid Wien wahrte durch ein 2:0 gegen Vorwärts Steyr Punktgleichheit mit den Innsbruckern (je 23:9). Der schottische Nationalspieler Murdo MacLeod (Borussia Dortmund) kehrt nach dem Ende der Saison in seine Heimat zurück. Der 32jährige unterschrieb jetzt einen Dreijahresvertrag beim Oberligaklub Hibernian Edinburgh.

Das Urteil des DFB-Sportgerichts, das Jorginho (Bayer Leverkusen) nach dessen Platzverweis für vier Spiele gesperrt hatte, wurde in zweiter Instanz aufgehoben. Der Brasilianer muß 2000 D-Mark zahlen. Der Trainer der norwegischen Fußball-Nationalmannschaft, Ingvar Stadheim, ist zurückgetreten. Stadheim begründete seinen Schritt mit der Medienkritik an seiner Tätigkeit. Hollands Teamchef Rinus Michels hat Libero Ronald Koeman für das EM-Spiel am 17. Oktober in Porto gegen Portugal „aus disziplinarischen Gründen“ nicht berücksichtigt. Koeman hatte nach dem verlorenen Spiel gegen Italien Kritik an der Mannschaftstaktik geübt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.