Berlin - TIPPS
Politik
»Die Situation der Frauen und Familien im Irak heute« - Vortrag und Diskussion mit Susann Böhm, Vorsitzende des irakischen Kulturvereins in Berlin, am 27.2., 18 Uhr, im Soziokulturellem Zentrum Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57.
»Wie sieht die Fabrik von morgen aus?« - Gespräch mit Prof. Harry Nick am 27.2., 18.30 Uhr, im Lichtenberger Nachbarschaftshaus »Kiezspinne«, Schulze-Boysen-Straße 38.
»Kinder wollen... über interkulturelle Erfahrungen in Berlin« - Filmvorführung und Debatte mit Ekkehard Band, Ayo Oloko, Tatiana Lima Curvello, Prof. Dr. Ali Ucar und Katharina La Henges am 27.2., 19 Uhr, im Filmsaal im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz.
Freizeit
»Dichterleben« - Richard Pietrass im Gespräch mit Tadeusz Rózewicz heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Wenns doch Mode wäre zu verblöden?« - Erich-Kästner-Abend heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Der Schlaf der Gerechten« - Lesung mit Wolfgang Hilbig heute, 20 Uhr, im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23.
»Es liegt in der Luft« - Premiere der Konsumette von Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer heute, 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
»Die neuen Abenteuer des Baron von Münchhausen« - Vorstellung von und mit Faycal Mihoubi bis 28.2., jeweils 20 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
»Leonce und Lena« - Lustspiel von Georg Büchner, präsentiert vom »Theater Lofter« bis 3.3., jeweils 20.30 Uhr, in der Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3.
»Gibt es außerirdisches Leben? SETI - Utopie oder Wissenschaft« - Vortrag mit D. Fürst am 27.2., 15.30 Uhr, in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1.
Die neue Reihe »Privat im SÜNDIKAT - Künstler im Gespräch« startet am 27.2., 20 Uhr, im Berliner Kabarett Theater »Sündikat«, Karl-Liebknecht-Straße 13. Gäste sind an diesem Abend Jaecki Schwarz und Horst Pillau.
»La noche de la gitarra clásica 2« - Liederabend mit Ellen Reymann am 27.2., 20 Uhr, im »Bellevue«, Flensburger Straße 11-13.
»Niemandsland 1 - Die Schillergruft« - Lesung und Gespräch mit Jürgen K. Hultenreich am 27.2., 20 Uhr, im Kulturhaus Pankow, Breite Straße 43a.
»Nur Frauen sterben schöner!« - Politisch-schwarze Satire von Mathias Wedel und Peter Tepper vom 27.2. bis 1.3., jeweils 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Am Köllnischen Park 6-7.
»Sind wir nicht reizend?« - Tonfilmschlager-Revue mit Simone Grunert und Mario Ecard am 27.2., 20.30 Uhr, in der Friedrichshainer »KNORRE«, Revaler Straße 33.
Die Kreuzberger Tanzfabrik, Möckernstraße, bietet ab sofort Probestunden zu 5 Euro an. Weitere Informationen unter www.tanzfabrik.de.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Ist die Welt berechenbar? Jugend-URANIA mit Prof. Dr. Erhard Behrends;
15.30 Uhr: Karneval in Venedig - Geschichte und Kultur eines faszinierenden Festes. Diavortrag mit Dr. Matthias M. Lentrodt;
17 Uhr: Extrembergsteigen im Himalaya. Diavortrag mit Jörg Ehrlich;
17.30 Uhr: Der »Erfahrbare Atem«: Richtiges Atmen im Alltag. Vortrag mit Prof. Dr. Ilse Middendorf;
19.30 Uhr: Die beste Bahn - die Deutsche Bahn AG auf ihrem Weg zum modernen Mobilitätsdienstleister. Diskussion mit Dr. Hartmut Mehdorn.
Kinder
»Das Feuerzeug« - Vorstellung mit »Andersens Koffer Theater« heute und am 27.2., jeweils 10 Uhr, am 1.3., 14 und 16 Uhr.
»Aschenputtel« - Märchenspiel mit der Handpuppenbühne »Firlefanz« am 27.2., 10 Uhr, im Hellersdorfer Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1.
Fasching-Fez mit turbulenten Spieleaktionen, Tanz und Spaß mit der Kinderdisko »Traumzeit« am 27.2., 14 Uhr, im KulturGut, Alt-Marzahn 23.
Frauen
Kostenlose Rechtsauskunftam 27.2. ab 12 Uhr im Hohenschönhausener Frauenzentrum »Am Mühlengrund«, Wartenberger Straße 102.
»Brustkrebserkrankung - Vorsorge, Therapie, Heilchancen« - Infoveranstaltung mit Dr. Georgi Tzanov am 27.2., 15 Uhr, im Pankower Frauentreff am Amalienpark, Breite Straße 2.
»Was bringt uns das Hartz-Konzept?!« - Forum mit Andrea Michel am 27.2., 20 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Gesundheit
»Erkrankungen im Kindesalter« - Infoveranstaltung in der Reihe »Friedrichshainer Sprechstunde« mit Dr. med. Gisela Laske, Dr. med. Christine Markoff, Dr. med. Karl-U. Schunck und Dr. med. Gerhard Wellmitz am 27.2., 16 Uhr, im Krankenhaus Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 8.Politik
»Die Situation der Frauen und Familien im Irak heute« - Vortrag und Diskussion mit Susann Böhm, Vorsitzende des irakischen Kulturvereins in Berlin, am 27.2., 18 Uhr, im Soziokulturellem Zentrum Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57.
»Wie sieht die Fabrik von morgen aus?« - Gespräch mit Prof. Harry Nick am 27.2., 18.30 Uhr, im Lichtenberger Nachbarschaftshaus »Kiezspinne«, Schulze-Boysen-Straße 38.
»Kinder wollen... über interkulturelle Erfahrungen in Berlin« - Filmvorführung und Debatte mit Ekkehard Band, Ayo Oloko, Tatiana Lima Curvello, Prof. Dr. Ali Ucar und Katharina La Henges am 27.2., 19 Uhr, im Filmsaal im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz.
Freizeit
»Dichterleben« - Richard Pietrass im Gespräch mit Tadeusz Rózewicz heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Wenns doch Mode wäre zu verblöden?« - Erich-Kästner-Abend heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Der Schlaf der Gerechten« - Lesung mit Wolfgang Hilbig heute, 20 Uhr, im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23.
»Es liegt in der Luft« - Premiere der Konsumette von Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer heute, 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
»Die neuen Abenteuer des Baron von Münchhausen« - Vorstellung von und mit Faycal Mihoubi bis 28.2., jeweils 20 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
»Leonce und Lena« - Lustspiel von Georg Büchner, präsentiert vom »Theater Lofter« bis 3.3., jeweils 20.30 Uhr, in der Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3.
»Gibt es außerirdisches Leben? SETI - Utopie oder Wissenschaft« - Vortrag mit D. Fürst am 27.2., 15.30 Uhr, in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1.
Die neue Reihe »Privat im SÜNDIKAT - Künstler im Gespräch« startet am 27.2., 20 Uhr, im Berliner Kabarett Theater »Sündikat«, Karl-Liebknecht-Straße 13. Gäste sind an diesem Abend Jaecki Schwarz und Horst Pillau.
»La noche de la gitarra clásica 2« - Liederabend mit Ellen Reymann am 27.2., 20 Uhr, im »Bellevue«, Flensburger Straße 11-13.
»Niemandsland 1 - Die Schillergruft« - Lesung und Gespräch mit Jürgen K. Hultenreich am 27.2., 20 Uhr, im Kulturhaus Pankow, Breite Straße 43a.
»Nur Frauen sterben schöner!« - Politisch-schwarze Satire von Mathias Wedel und Peter Tepper vom 27.2. bis 1.3., jeweils 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Am Köllnischen Park 6-7.
»Sind wir nicht reizend?« - Tonfilmschlager-Revue mit Simone Grunert und Mario Ecard am 27.2., 20.30 Uhr, in der Friedrichshainer »KNORRE«, Revaler Straße 33.
Die Kreuzberger Tanzfabrik, Möckernstraße, bietet ab sofort Probestunden zu 5 Euro an. Weitere Informationen unter www.tanzfabrik.de.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Ist die Welt berechenbar? Jugend-URANIA mit Prof. Dr. Erhard Behrends;
15.30 Uhr: Karneval in Venedig - Geschichte und Kultur eines faszinierenden Festes. Diavortrag mit Dr. Matthias M. Lentrodt;
17 Uhr: Extrembergsteigen im Himalaya. Diavortrag mit Jörg Ehrlich;
17.30 Uhr: Der »Erfahrbare Atem«: Richtiges Atmen im Alltag. Vortrag mit Prof. Dr. Ilse Middendorf;
19.30 Uhr: Die beste Bahn - die Deutsche Bahn AG auf ihrem Weg zum modernen Mobilitätsdienstleister. Diskussion mit Dr. Hartmut Mehdorn.
Kinder
»Das Feuerzeug« - Vorstellung mit »Andersens Koffer Theater« heute und am 27.2., jeweils 10 Uhr, am 1.3., 14 und 16 Uhr.
»Aschenputtel« - Märchenspiel mit der Handpuppenbühne »Firlefanz« am 27.2., 10 Uhr, im Hellersdorfer Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1.
Fasching-Fez mit turbulenten Spieleaktionen, Tanz und Spaß mit der Kinderdisko »Traumzeit« am 27.2., 14 Uhr, im KulturGut, Alt-Marzahn 23.
Frauen
Kostenlose Rechtsauskunftam 27.2. ab 12 Uhr im Hohenschönhausener Frauenzentrum »Am Mühlengrund«, Wartenberger Straße 102.
»Brustkrebserkrankung - Vorsorge, Therapie, Heilchancen« - Infoveranstaltung mit Dr. Georgi Tzanov am 27.2., 15 Uhr, im Pankower Frauentreff am Amalienpark, Breite Straße 2.
»Was bringt uns das Hartz-Konzept?!« - Forum mit Andrea Michel am 27.2., 20 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Gesundheit
»Erkrankungen im Kindesalter« - Infoveranstaltung in der Reihe »Friedrichshainer Sprechstunde« mit Dr. med. Gisela Laske, Dr. med. Christine Markoff, Dr. med. Karl-U. Schunck und Dr. med. Gerhard Wellmitz am 27.2., 16 Uhr, im Krankenhaus Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 8.
»Die Situation der Frauen und Familien im Irak heute« - Vortrag und Diskussion mit Susann Böhm, Vorsitzende des irakischen Kulturvereins in Berlin, am 27.2., 18 Uhr, im Soziokulturellem Zentrum Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57.
»Wie sieht die Fabrik von morgen aus?« - Gespräch mit Prof. Harry Nick am 27.2., 18.30 Uhr, im Lichtenberger Nachbarschaftshaus »Kiezspinne«, Schulze-Boysen-Straße 38.
»Kinder wollen... über interkulturelle Erfahrungen in Berlin« - Filmvorführung und Debatte mit Ekkehard Band, Ayo Oloko, Tatiana Lima Curvello, Prof. Dr. Ali Ucar und Katharina La Henges am 27.2., 19 Uhr, im Filmsaal im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz.
Freizeit
»Dichterleben« - Richard Pietrass im Gespräch mit Tadeusz Rózewicz heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Wenns doch Mode wäre zu verblöden?« - Erich-Kästner-Abend heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Der Schlaf der Gerechten« - Lesung mit Wolfgang Hilbig heute, 20 Uhr, im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23.
»Es liegt in der Luft« - Premiere der Konsumette von Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer heute, 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
»Die neuen Abenteuer des Baron von Münchhausen« - Vorstellung von und mit Faycal Mihoubi bis 28.2., jeweils 20 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
»Leonce und Lena« - Lustspiel von Georg Büchner, präsentiert vom »Theater Lofter« bis 3.3., jeweils 20.30 Uhr, in der Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3.
»Gibt es außerirdisches Leben? SETI - Utopie oder Wissenschaft« - Vortrag mit D. Fürst am 27.2., 15.30 Uhr, in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1.
Die neue Reihe »Privat im SÜNDIKAT - Künstler im Gespräch« startet am 27.2., 20 Uhr, im Berliner Kabarett Theater »Sündikat«, Karl-Liebknecht-Straße 13. Gäste sind an diesem Abend Jaecki Schwarz und Horst Pillau.
»La noche de la gitarra clásica 2« - Liederabend mit Ellen Reymann am 27.2., 20 Uhr, im »Bellevue«, Flensburger Straße 11-13.
»Niemandsland 1 - Die Schillergruft« - Lesung und Gespräch mit Jürgen K. Hultenreich am 27.2., 20 Uhr, im Kulturhaus Pankow, Breite Straße 43a.
»Nur Frauen sterben schöner!« - Politisch-schwarze Satire von Mathias Wedel und Peter Tepper vom 27.2. bis 1.3., jeweils 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Am Köllnischen Park 6-7.
»Sind wir nicht reizend?« - Tonfilmschlager-Revue mit Simone Grunert und Mario Ecard am 27.2., 20.30 Uhr, in der Friedrichshainer »KNORRE«, Revaler Straße 33.
Die Kreuzberger Tanzfabrik, Möckernstraße, bietet ab sofort Probestunden zu 5 Euro an. Weitere Informationen unter www.tanzfabrik.de.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Ist die Welt berechenbar? Jugend-URANIA mit Prof. Dr. Erhard Behrends;
15.30 Uhr: Karneval in Venedig - Geschichte und Kultur eines faszinierenden Festes. Diavortrag mit Dr. Matthias M. Lentrodt;
17 Uhr: Extrembergsteigen im Himalaya. Diavortrag mit Jörg Ehrlich;
17.30 Uhr: Der »Erfahrbare Atem«: Richtiges Atmen im Alltag. Vortrag mit Prof. Dr. Ilse Middendorf;
19.30 Uhr: Die beste Bahn - die Deutsche Bahn AG auf ihrem Weg zum modernen Mobilitätsdienstleister. Diskussion mit Dr. Hartmut Mehdorn.
Kinder
»Das Feuerzeug« - Vorstellung mit »Andersens Koffer Theater« heute und am 27.2., jeweils 10 Uhr, am 1.3., 14 und 16 Uhr.
»Aschenputtel« - Märchenspiel mit der Handpuppenbühne »Firlefanz« am 27.2., 10 Uhr, im Hellersdorfer Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1.
Fasching-Fez mit turbulenten Spieleaktionen, Tanz und Spaß mit der Kinderdisko »Traumzeit« am 27.2., 14 Uhr, im KulturGut, Alt-Marzahn 23.
Frauen
Kostenlose Rechtsauskunftam 27.2. ab 12 Uhr im Hohenschönhausener Frauenzentrum »Am Mühlengrund«, Wartenberger Straße 102.
»Brustkrebserkrankung - Vorsorge, Therapie, Heilchancen« - Infoveranstaltung mit Dr. Georgi Tzanov am 27.2., 15 Uhr, im Pankower Frauentreff am Amalienpark, Breite Straße 2.
»Was bringt uns das Hartz-Konzept?!« - Forum mit Andrea Michel am 27.2., 20 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Gesundheit
»Erkrankungen im Kindesalter« - Infoveranstaltung in der Reihe »Friedrichshainer Sprechstunde« mit Dr. med. Gisela Laske, Dr. med. Christine Markoff, Dr. med. Karl-U. Schunck und Dr. med. Gerhard Wellmitz am 27.2., 16 Uhr, im Krankenhaus Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 8.Politik
»Die Situation der Frauen und Familien im Irak heute« - Vortrag und Diskussion mit Susann Böhm, Vorsitzende des irakischen Kulturvereins in Berlin, am 27.2., 18 Uhr, im Soziokulturellem Zentrum Alt-Lichtenberg, Hagenstraße 57.
»Wie sieht die Fabrik von morgen aus?« - Gespräch mit Prof. Harry Nick am 27.2., 18.30 Uhr, im Lichtenberger Nachbarschaftshaus »Kiezspinne«, Schulze-Boysen-Straße 38.
»Kinder wollen... über interkulturelle Erfahrungen in Berlin« - Filmvorführung und Debatte mit Ekkehard Band, Ayo Oloko, Tatiana Lima Curvello, Prof. Dr. Ali Ucar und Katharina La Henges am 27.2., 19 Uhr, im Filmsaal im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz.
Freizeit
»Dichterleben« - Richard Pietrass im Gespräch mit Tadeusz Rózewicz heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Wenns doch Mode wäre zu verblöden?« - Erich-Kästner-Abend heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Der Schlaf der Gerechten« - Lesung mit Wolfgang Hilbig heute, 20 Uhr, im Literaturhaus Berlin, Fasanenstraße 23.
»Es liegt in der Luft« - Premiere der Konsumette von Mischa Spoliansky und Marcellus Schiffer heute, 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
»Die neuen Abenteuer des Baron von Münchhausen« - Vorstellung von und mit Faycal Mihoubi bis 28.2., jeweils 20 Uhr, im Hackeschen Hof-Theater, Rosenthaler Straße 40-41.
»Leonce und Lena« - Lustspiel von Georg Büchner, präsentiert vom »Theater Lofter« bis 3.3., jeweils 20.30 Uhr, in der Brotfabrik, Prenzlauer Promenade 3.
»Gibt es außerirdisches Leben? SETI - Utopie oder Wissenschaft« - Vortrag mit D. Fürst am 27.2., 15.30 Uhr, in der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1.
Die neue Reihe »Privat im SÜNDIKAT - Künstler im Gespräch« startet am 27.2., 20 Uhr, im Berliner Kabarett Theater »Sündikat«, Karl-Liebknecht-Straße 13. Gäste sind an diesem Abend Jaecki Schwarz und Horst Pillau.
»La noche de la gitarra clásica 2« - Liederabend mit Ellen Reymann am 27.2., 20 Uhr, im »Bellevue«, Flensburger Straße 11-13.
»Niemandsland 1 - Die Schillergruft« - Lesung und Gespräch mit Jürgen K. Hultenreich am 27.2., 20 Uhr, im Kulturhaus Pankow, Breite Straße 43a.
»Nur Frauen sterben schöner!« - Politisch-schwarze Satire von Mathias Wedel und Peter Tepper vom 27.2. bis 1.3., jeweils 20 Uhr, im Kabarett »KARTOON«, Am Köllnischen Park 6-7.
»Sind wir nicht reizend?« - Tonfilmschlager-Revue mit Simone Grunert und Mario Ecard am 27.2., 20.30 Uhr, in der Friedrichshainer »KNORRE«, Revaler Straße 33.
Die Kreuzberger Tanzfabrik, Möckernstraße, bietet ab sofort Probestunden zu 5 Euro an. Weitere Informationen unter www.tanzfabrik.de.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Ist die Welt berechenbar? Jugend-URANIA mit Prof. Dr. Erhard Behrends;
15.30 Uhr: Karneval in Venedig - Geschichte und Kultur eines faszinierenden Festes. Diavortrag mit Dr. Matthias M. Lentrodt;
17 Uhr: Extrembergsteigen im Himalaya. Diavortrag mit Jörg Ehrlich;
17.30 Uhr: Der »Erfahrbare Atem«: Richtiges Atmen im Alltag. Vortrag mit Prof. Dr. Ilse Middendorf;
19.30 Uhr: Die beste Bahn - die Deutsche Bahn AG auf ihrem Weg zum modernen Mobilitätsdienstleister. Diskussion mit Dr. Hartmut Mehdorn.
Kinder
»Das Feuerzeug« - Vorstellung mit »Andersens Koffer Theater« heute und am 27.2., jeweils 10 Uhr, am 1.3., 14 und 16 Uhr.
»Aschenputtel« - Märchenspiel mit der Handpuppenbühne »Firlefanz« am 27.2., 10 Uhr, im Hellersdorfer Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1.
Fasching-Fez mit turbulenten Spieleaktionen, Tanz und Spaß mit der Kinderdisko »Traumzeit« am 27.2., 14 Uhr, im KulturGut, Alt-Marzahn 23.
Frauen
Kostenlose Rechtsauskunftam 27.2. ab 12 Uhr im Hohenschönhausener Frauenzentrum »Am Mühlengrund«, Wartenberger Straße 102.
»Brustkrebserkrankung - Vorsorge, Therapie, Heilchancen« - Infoveranstaltung mit Dr. Georgi Tzanov am 27.2., 15 Uhr, im Pankower Frauentreff am Amalienpark, Breite Straße 2.
»Was bringt uns das Hartz-Konzept?!« - Forum mit Andrea Michel am 27.2., 20 Uhr, im Friedrichshainer Frauenzentrum »Frieda«, Proskauer Straße 7.
Gesundheit
»Erkrankungen im Kindesalter« - Infoveranstaltung in der Reihe »Friedrichshainer Sprechstunde« mit Dr. med. Gisela Laske, Dr. med. Christine Markoff, Dr. med. Karl-U. Schunck und Dr. med. Gerhard Wellmitz am 27.2., 16 Uhr, im Krankenhaus Friedrichshain, Landsberger Allee 49, Haus 8.
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.