Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Aluminium aus der Wildnis?

Proteste von Naturschützern gegen Riesenprojekt

Der weltgrößte Aluminiumhersteller Alcoa mit Sitz in Pittsburgh (USA) unterschrieb jetzt eine Vereinbarung mit der isländischen Regierung sowie der nationalen isländischen Energiebehörde Landsvirkjun über den Bau einer Aluminiumhütte in Reydarfjordur sowie eines Wasserkraftwerkes von 630 Megawatt im Kárahnjúkar-Tal.

Ein Jahr zuvor hatte sich der norwegische Aluminiumproduzent Norsk Hydro aus dem Projekt zurückgezogen. Baubeginn für die Alcoa-Hütte ist 2005. Bei vollem Betrieb soll Reydarfjordur ab 2007 mehr als 320000 Tonnen Aluminium im Jahr produzieren. Das isländische Parlament, der Allthing, hatte mit 43 Ja- und 9 Gegenstimmen einen Grundsatzbeschluss zum Projekt gefasst. Die Vertragsunterzeichung beginge...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/33219.aluminium-aus-der-wildnis.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

- Anzeige -
- Anzeige -