- Brandenburg
- MICHAEL CZOLLEK, Ex-PDS-Fraktionsmitglied, meint, sein „Fall“ war präjudiziert
Kein Bedarf, das Mandat niederzulegen
Michael Czollek, 33, als Mitglied der „NELKEN“ über die offene Liste für Dirk Schneider in die P.DS-Frdktion im Abgeordnetenhaus nachgerückt, ist nun fraktionsloser Abgeordneter. Ausgeschlossen wurde er von der Fraktion, weil es „zahlreiche, unterschriebene Berichte“ für das MfS gebe, die Menschen „in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung“ geschadet haben. So Fraktionschefin Gesine Lötzsch in einem ND-Interview (8. 5. 92, S.13). Michael Czollek hat eine andere Sicht.
Sie widersprechen Gesine Lötzsch. ..
Erstens gibt es im vorliegenden Gutachten der Gauck-Behörde keine zahlreichen, handschriftlichen Berichte von mir. Zweitens gibt es überhaupt keinen Bericht, weil ich keinen angefertigt habe. Und wenn, jst es eine Fälschung.
Aber Sie sollen sogar Freunden geschadet haben?
Das ist unwahr und nicht belegbar. Ich begreife nicht, woher Gesine Lötzsch ihre Kenntnis bezieht. Natürlich tauchen im Gauck-Be-
richt Namen auf, die sind aber, wie üblich, geschwärzt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.