- Wissen
- Ein Gymnasium in Kleinmachnow kritisiert die Begabtenförderung im Land Brandenburg
Ansonsten gelten wir doch als die Streber
Die Muse küßt den Dichter, und den Seinen gibt es der Herr im Schlafe. Erst vor gut hundert Jahren begann die wissenschaftliche Erforschung von Intelligenz und Hocb,begabung«, .Seitdem -ist) der Mythos vom gottgegebenen Genie ins Wanken geraten. Begabung kann also gefördert werden.
Im Land Brandenburg fördert das Gymnasium Kleinmachnow in sogenannten Profilklassen die Begabungen einiger Schüler für Mathematik, Technik und Naturwissenschaften. Zu DDR-Zeiten war das Ganze unter dem Namen Spezialklassen bekannt. Festgelegt ist eine individuelle Förderung aller Schüler nach ihren Neigungen und Möglichkeiten in der Brandenburger Verfassung. Dem Direktor des Gymnasiums Kleinmachnow, Winfried Heilek, reicht eine Formulierung auf dem Papier nicht aus. Schließlich sei eine Sonderförderung nicht umsonst zu leisten. „Der Verfassungsauftrag wurde klar formuliert. Jetzt ist politischer Wille notwendig. Durch Binnenförderung ist Förderung von ...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.