Bundeswehr- Bestell-Liste

Auszug aus Vorlage des Finanzministers

1. Schutz und persönliche Ausstattung

Die Ausstattung erfolgt durch sofortige Beschaffung vom Markt als auch durch Abzug aus KFOR, um den Einsatz in bestmöglicher Form durchführen zu können.

Schutzwesten: 1,8 Mio. DM
Schutzwesten werden nur aufgrund des konkreten Einsatzbedarfes beschafft und nicht allgemein bevorratet. Die für »Essential Harvest« erforderlichen Schutzwesten werden aus der Ausstattung des Einsatzverbandes KFOR herausgelöst. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Soldaten des Einsatzverbandes KFOR muss die Ersatzbeschaffung unverzüglich eingeleitet werden, zumal der Einsatzverband KFOR durch den neuen Einsatz in Mazedonien nicht reduziert wird.

Ergänzende Grundausstattung der Soldaten: 9,5 Mio. DM
Persönliche Schutzausstattung der Soldaten der beiden Einsatzkompanien für Einzelkommunikation und GPS-Standortbestimmung.

Nachtsichtmittel: 3,8 Mio. DM
Wärmebildgeräte, Zielentfernungsmesser und Restlichtverstärker zur Gewinnung der Nachtsichtfähigkeit in den beiden Einsatzkompanien. Diese Ausstattung wird aus dem Einsatzverband KFOR und aus der Ausstattung gemäß des Konzeptes zum Schutz von Kräften und Einrichtungen von Streitkräften vor Bedrohung von irregulären Kräften und Terroristen herausgelöst.

Bekleidung 1,2 Mio. DM
Heißwetterkleidung einschließlich Verpassungsvorrat. Hierbei handelt es sich um eine unabweisbare Beschaffung, weil Ende September im Einsatzgebiet mit heißen Temperaturen bis zu 40 °C zu rechnen ist.

2. Mobilität

Das Heer verfügt in unzureichendem Maß über geschützten Transportraum.

DINGO 48,5 Mio. DM
DINGO hat sich als ausreichend großes, gegen Blastminen geschütztes Fahrzeug im Einsatz KFOR bewährt. Es ist eine Ausstattung der beiden Einsatzkompanien mit je 14 DINGO, dazu 5 Fernmeldefahrzeuge, 10 Pionierfahrzeuge, 4 Feldjägerfahrzeuge, 5 »Human Intelligence«-Fahrzeuge und 5 Reserve-Kfz erforderlich. Nur Teile dieser Ausstattung können aus dem Einsatzverband KFOR herausgelöst werden.

WIESEL 2 San-Variante 15 Mio. DM
Die sanitätsdienstliche Unterstützung wird zunächst durch bei KFOR abgezogene Sanitäts-Fuchs sichergestellt. Eine Nachbeschaffung Fuchs kann nicht erfolgen, da er nicht mehr hergestellt wird.

3. Aufklärung

EloKa-Ausrüstung 15,9 Mio. DM
Dient der Anpassung von vorhandenem Fernmelde-Aufklärungsgerät (je 2 Trupps zur Erfassung, Peilung, Auswertung und Meldung), 2 Trupps für Elektronische Gegenmaßnahmen (EloGM), 2 Trupps zur Fernmelde-Nahaufklärung sowie zur Datenübermittlung.

4. Führungsunterstützung

SatCom MK 18 Mio. DM
Anbindung der Einsatzkräfte, der Kontingentführung und des nat. Befehlshabers nach DEU sowie zu SFOR und KFOR.

IT-Ausstattung 5,1 Mio. DM
IT-Ausstattung ist für Gefechtsstände/Züge/ selbstständige Teileinheiten mit den wesentlichen Einzelelementen Laptops über geschützte Netzwerkverbindungen zur Sicherstellung der Führungsfähigkeit einschließlich Basis-Ausstattung zur Informationsverarbeitung und zum Einstieg in den Kommunikationsverbund vorgesehen.

HF-Funkgeräte HRM 7400/7000 für Einsatzfahrzeuge 11 Mio. DM
Erforderlich u. a. für den Einsatz bei Patrouillen an Waffensammelpunkten. Sicherstellen der Erreichbarkeit insbesondere in dem im Einsatzland vorhandenen ungünstigem Geländeprofil, einschließlich Monitoring im Gefechtsstand.

FAKOM / LeKomDEG für Einsatzfahrzeuge (»Fahrzeug-Laptop«) 9,5 Mio. DM
Ausstattung dient der Führbarkeit von Patrouillen durch Gefechtsstände, da unabhängig von Relaisstellen eine verzugslose Übertragung von Lagerinformationen insbesondere in kritischen Lagen möglich ist.

5. Sonstiges

Unvorhersehbarer Sofortbedarf für Feldlagerkomponenten einschließlich der Schutzperipherie zur Absicherung sowie Ausstattung zur Fürsorge, Betreuung und militärpolizeilicher Unterstützungsaufgaben.

Betreuungsausstattung 0,2 Mio. DM
Feldlagerkomponenten/Hallen 1,6 Mio. DM
Nicht spezifizierter Sofortbedarf 7 Mio DM
1. Schutz und persönliche Ausstattung

Die Ausstattung erfolgt durch sofortige Beschaffung vom Markt als auch durch Abzug aus KFOR, um den Einsatz in bestmöglicher Form durchführen zu können.

Schutzwesten: 1,8 Mio. DM
Schutzwesten werden nur aufgrund des konkreten Einsatzbedarfes beschafft und nicht allgemein bevorratet. Die für »Essential Harvest« erforderlichen Schutzwesten werden aus der Ausstattung des Einsatzverbandes KFOR herausgelöst. Zur Gewährleistung der Sicherheit der Soldaten des Einsatzverbandes KFOR muss die Ersatzbeschaffung unverzüglich eingeleitet werden, zumal der Einsatzverband KFOR durch den neuen Einsatz in Mazedonien nicht reduziert wird.

Ergänzende Grundausstattung der Soldaten: 9,5 Mio. DM
Persönliche Schutzausstattung der Soldaten der beiden Einsatzkompanien für Einzelkommunikation und GPS-Standortbestimmung.

Nachtsichtmittel: 3,8 Mio. DM
Wärmebildgeräte, Zielentfernungsmesser und Restlichtverstärker zur Gewinnung der Nachtsichtfähigkeit in den beiden Einsatzkompanien. Diese Ausstattung wird aus dem Einsatzverband KFOR und aus der Ausstattung gemäß des Konzeptes zum Schutz von Kräften und Einrichtungen von Streitkräften vor Bedrohung von irregulären Kräften und Terroristen herausgelöst.

Bekleidung 1,2 Mio. DM
Heißwetterkleidung einschließlich Verpassungsvorrat. Hierbei handelt es sich um eine unabweisbare Beschaffung, weil Ende September im Einsatzgebiet mit heißen Temperaturen bis zu 40 °C zu rechnen ist.

2. Mobilität

Das Heer verfügt in unzureichendem Maß über geschützten Transportraum.

DINGO 48,5 Mio. DM
DINGO hat sich als ausreichend großes, gegen Blastminen geschütztes Fahrzeug im Einsatz KFOR bewährt. Es ist eine Ausstattung der beiden Einsatzkompanien mit je 14 DINGO, dazu 5 Fernmeldefahrzeuge, 10 Pionierfahrzeuge, 4 Feldjägerfahrzeuge, 5 »Human Intelligence«-Fahrzeuge und 5 Reserve-Kfz erforderlich. Nur Teile dieser Ausstattung können aus dem Einsatzverband KFOR herausgelöst werden.

WIESEL 2 San-Variante 15 Mio. DM
Die sanitätsdienstliche Unterstützung wird zunächst durch bei KFOR abgezogene Sanitäts-Fuchs sichergestellt. Eine Nachbeschaffung Fuchs kann nicht erfolgen, da er nicht mehr hergestellt wird.

3. Aufklärung

EloKa-Ausrüstung 15,9 Mio. DM
Dient der Anpassung von vorhandenem Fernmelde-Aufklärungsgerät (je 2 Trupps zur Erfassung, Peilung, Auswertung und Meldung), 2 Trupps für Elektronische Gegenmaßnahmen (EloGM), 2 Trupps zur Fernmelde-Nahaufklärung sowie zur Datenübermittlung.

4. Führungsunterstützung

SatCom MK 18 Mio. DM
Anbindung der Einsatzkräfte, der Kontingentführung und des nat. Befehlshabers nach DEU sowie zu SFOR und KFOR.

IT-Ausstattung 5,1 Mio. DM
IT-Ausstattung ist für Gefechtsstände/Züge/ selbstständige Teileinheiten mit den wesentlichen Einzelelementen Laptops über geschützte Netzwerkverbindungen zur Sicherstellung der Führungsfähigkeit einschließlich Basis-Ausstattung zur Informationsverarbeitung und zum Einstieg in den Kommunikationsverbund vorgesehen.

HF-Funkgeräte HRM 7400/7000 für Einsatzfahrzeuge 11 Mio. DM
Erforderlich u. a. für den Einsatz bei Patrouillen an Waffensammelpunkten. Sicherstellen der Erreichbarkeit insbesondere in dem im Einsatzland vorhandenen ungünstigem Geländeprofil, einschließlich Monitoring im Gefechtsstand.

FAKOM / LeKomDEG für Einsatzfahrzeuge (»Fahrzeug-Laptop«) 9,5 Mio. DM
Ausstattung dient der Führbarkeit von Patrouillen durch Gefechtsstände, da unabhängig von Relaisstellen eine verzugslose Übertragung von Lagerinformationen insbesondere in kritischen Lagen möglich ist.

5. Sonstiges

Unvorhersehbarer Sofortbedarf für Feldlagerkomponenten einschließlich der Schutzperipherie zur Absicherung sowie Ausstattung zur Fürsorge, Betreuung und militärpolizeilicher Unterstützungsaufgaben.

Betreuungsausstattung 0,2 Mio. DM
Feldlagerkomponenten/Hallen 1,6 Mio. DM
Nicht spezifizierter Sofortbedarf 7 Mio DM

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.