Berlin-TIPPS
Politik
»Was heißt und zu welchem Ende studiert man DDR-Geschichte?« - Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Bollinger heute, 18 Uhr, im Haus der Berliner Stadtbibliothek, Eingang Schlossplatz 6-7, Raum 334.
»13 Jahre deutsche Einheit« - Veranstaltung des Verbandes für internationale Politik und Völkerrecht e.V. mit Dr. Lothar de Maiziere am 8.10., 10 Uhr, im Club Spittelkolonnaden, Leipziger Straße 46.
»Das Bundesverfassungsgericht und die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit« - Vortrag mit Detlef Joseph am 8.10., 18 Uhr, in der Treptower Begegnungsstätte »PRO«, Kiefholzstraße 275.
»Blick zurück im Zorn? DDR: "Das letzte Jahr" - "Der letzte Tag"« - Film und Diskussion mit Stefan Bollinger am 8.10., 19 Uhr, in der Lichtenberger »KULTschule«, Sewanstraße 43.
Kinder
»Die Prinzessin auf der Erbse« - Schattenspiel mit Sylvia Barth heute, 10 und 14.30 Uhr, am 8.10., 10 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum »JOJO«, Torstraße 216 (Mitte).
Zu einer großen Tour durch die Welt der Planeten lädt das Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, heute, 11 Uhr, ein.
»Rotkäppchen« - Puppenspiel mit Melanie Sowa und Peter Lutz am 8.10., 10 und 15 Uhr, im Treptower Figurentheater »Grashüpfer«, Puschkinallee 16a.
Senioren
»Alter Wein und junge Liebe...« - Musikalischer Nachmittag heute, 14 Uhr, in der Hohenschönhausener Begegnungsstätte, Zum Hechtgraben 1.
»Des Teufels rußger Gesell« - Balladen-Nachmittag mit Lieselotte und Reinhold Schäfer heute, 14.30 Uhr, im Marga-Legal-Club »50 Plus«, Bornholmer Straße 18.
Freizeit
»Jordanien - ein Land an der kulturellen Grenze zwischen Okzident und Orient« - Diavortrag mit Horst Degner heute, 15.30 Uhr, in Ev. Grunewaldgemeinde, Furtwänglerstraße 5.
»Dubrovnik und Kroatien - wieder eine Reise wert« - Diavortrag mit Ursula Gapski heute, 19 Uhr, im Kulturbund Treptow, Ernststraße 14-16.
»Sunset Boulevard« - Musikalisch-schrille Show mit Donato Plögert heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Die Magie von Rheinsberg« - Musikalische Lesung mit Thomas Hartwig und Gunther Leonhardt heute, 20 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»In den Trümmern ohne Gnade« - Abend für Peter Hacks mit Eberhard Esche, Rainer Kirsch, Wolfgang Kohlhaase und Gisela Steineckert heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten« - Lesung mit Adolf Muschg heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Die Sophienkirche und ihr Kirchpark« - Spaziergang durch Preußens Geschichte am 8.10., Treffpunkt 14 Uhr vor der Sophienkirche, Große Hamburger Straße.
»Gustav Mahler. Der fremde Vertraute« - Jens Malte Fischer im Gespräch mit Eliahu Inbal am 8.10., 18 Uhr, im KulturKaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90.
»Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles« - Christine Schorn und Gotthard Erler lesen aus dem Ehe-Briefwechsel von Emilie und Theodor Fontane am 8.10., 20 Uhr, im »theater im palais«, Am Festungsgraben 1.
»Die Krötzkes sind drin« - Doku-Soaperette in Dolby-Surround vom 8. bis 11.10., jeweils 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
17.30 Uhr: Wie entstand eigentlich die Bibel? Vortrag mit Dr. Andreas Meier;
19 Uhr: Spielfilm »Thirteen Days - Dreizehn Tage im Oktober«;
19.30 Uhr: Wie helfe ich mir beim Fremdsprachenlernen? Vortrag mit Prof. Dr. Ludger Schiffler.Politik
»Was heißt und zu welchem Ende studiert man DDR-Geschichte?« - Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Bollinger heute, 18 Uhr, im Haus der Berliner Stadtbibliothek, Eingang Schlossplatz 6-7, Raum 334.
»13 Jahre deutsche Einheit« - Veranstaltung des Verbandes für internationale Politik und Völkerrecht e.V. mit Dr. Lothar de Maiziere am 8.10., 10 Uhr, im Club Spittelkolonnaden, Leipziger Straße 46.
»Das Bundesverfassungsgericht und die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit« - Vortrag mit Detlef Joseph am 8.10., 18 Uhr, in der Treptower Begegnungsstätte »PRO«, Kiefholzstraße 275.
»Blick zurück im Zorn? DDR: "Das letzte Jahr" - "Der letzte Tag"« - Film und Diskussion mit Stefan Bollinger am 8.10., 19 Uhr, in der Lichtenberger »KULTschule«, Sewanstraße 43.
Kinder
»Die Prinzessin auf der Erbse« - Schattenspiel mit Sylvia Barth heute, 10 und 14.30 Uhr, am 8.10., 10 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum »JOJO«, Torstraße 216 (Mitte).
Zu einer großen Tour durch die Welt der Planeten lädt das Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, heute, 11 Uhr, ein.
»Rotkäppchen« - Puppenspiel mit Melanie Sowa und Peter Lutz am 8.10., 10 und 15 Uhr, im Treptower Figurentheater »Grashüpfer«, Puschkinallee 16a.
Senioren
»Alter Wein und junge Liebe...« - Musikalischer Nachmittag heute, 14 Uhr, in der Hohenschönhausener Begegnungsstätte, Zum Hechtgraben 1.
»Des Teufels rußger Gesell« - Balladen-Nachmittag mit Lieselotte und Reinhold Schäfer heute, 14.30 Uhr, im Marga-Legal-Club »50 Plus«, Bornholmer Straße 18.
Freizeit
»Jordanien - ein Land an der kulturellen Grenze zwischen Okzident und Orient« - Diavortrag mit Horst Degner heute, 15.30 Uhr, in Ev. Grunewaldgemeinde, Furtwänglerstraße 5.
»Dubrovnik und Kroatien - wieder eine Reise wert« - Diavortrag mit Ursula Gapski heute, 19 Uhr, im Kulturbund Treptow, Ernststraße 14-16.
»Sunset Boulevard« - Musikalisch-schrille Show mit Donato Plögert heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Die Magie von Rheinsberg« - Musikalische Lesung mit Thomas Hartwig und Gunther Leonhardt heute, 20 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»In den Trümmern ohne Gnade« - Abend für Peter Hacks mit Eberhard Esche, Rainer Kirsch, Wolfgang Kohlhaase und Gisela Steineckert heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten« - Lesung mit Adolf Muschg heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Die Sophienkirche und ihr Kirchpark« - Spaziergang durch Preußens Geschichte am 8.10., Treffpunkt 14 Uhr vor der Sophienkirche, Große Hamburger Straße.
»Gustav Mahler. Der fremde Vertraute« - Jens Malte Fischer im Gespräch mit Eliahu Inbal am 8.10., 18 Uhr, im KulturKaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90.
»Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles« - Christine Schorn und Gotthard Erler lesen aus dem Ehe-Briefwechsel von Emilie und Theodor Fontane am 8.10., 20 Uhr, im »theater im palais«, Am Festungsgraben 1.
»Die Krötzkes sind drin« - Doku-Soaperette in Dolby-Surround vom 8. bis 11.10., jeweils 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
17.30 Uhr: Wie entstand eigentlich die Bibel? Vortrag mit Dr. Andreas Meier;
19 Uhr: Spielfilm »Thirteen Days - Dreizehn Tage im Oktober«;
19.30 Uhr: Wie helfe ich mir beim Fremdsprachenlernen? Vortrag mit Prof. Dr. Ludger Schiffler.
»Was heißt und zu welchem Ende studiert man DDR-Geschichte?« - Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Bollinger heute, 18 Uhr, im Haus der Berliner Stadtbibliothek, Eingang Schlossplatz 6-7, Raum 334.
»13 Jahre deutsche Einheit« - Veranstaltung des Verbandes für internationale Politik und Völkerrecht e.V. mit Dr. Lothar de Maiziere am 8.10., 10 Uhr, im Club Spittelkolonnaden, Leipziger Straße 46.
»Das Bundesverfassungsgericht und die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit« - Vortrag mit Detlef Joseph am 8.10., 18 Uhr, in der Treptower Begegnungsstätte »PRO«, Kiefholzstraße 275.
»Blick zurück im Zorn? DDR: "Das letzte Jahr" - "Der letzte Tag"« - Film und Diskussion mit Stefan Bollinger am 8.10., 19 Uhr, in der Lichtenberger »KULTschule«, Sewanstraße 43.
Kinder
»Die Prinzessin auf der Erbse« - Schattenspiel mit Sylvia Barth heute, 10 und 14.30 Uhr, am 8.10., 10 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum »JOJO«, Torstraße 216 (Mitte).
Zu einer großen Tour durch die Welt der Planeten lädt das Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, heute, 11 Uhr, ein.
»Rotkäppchen« - Puppenspiel mit Melanie Sowa und Peter Lutz am 8.10., 10 und 15 Uhr, im Treptower Figurentheater »Grashüpfer«, Puschkinallee 16a.
Senioren
»Alter Wein und junge Liebe...« - Musikalischer Nachmittag heute, 14 Uhr, in der Hohenschönhausener Begegnungsstätte, Zum Hechtgraben 1.
»Des Teufels rußger Gesell« - Balladen-Nachmittag mit Lieselotte und Reinhold Schäfer heute, 14.30 Uhr, im Marga-Legal-Club »50 Plus«, Bornholmer Straße 18.
Freizeit
»Jordanien - ein Land an der kulturellen Grenze zwischen Okzident und Orient« - Diavortrag mit Horst Degner heute, 15.30 Uhr, in Ev. Grunewaldgemeinde, Furtwänglerstraße 5.
»Dubrovnik und Kroatien - wieder eine Reise wert« - Diavortrag mit Ursula Gapski heute, 19 Uhr, im Kulturbund Treptow, Ernststraße 14-16.
»Sunset Boulevard« - Musikalisch-schrille Show mit Donato Plögert heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Die Magie von Rheinsberg« - Musikalische Lesung mit Thomas Hartwig und Gunther Leonhardt heute, 20 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»In den Trümmern ohne Gnade« - Abend für Peter Hacks mit Eberhard Esche, Rainer Kirsch, Wolfgang Kohlhaase und Gisela Steineckert heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten« - Lesung mit Adolf Muschg heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Die Sophienkirche und ihr Kirchpark« - Spaziergang durch Preußens Geschichte am 8.10., Treffpunkt 14 Uhr vor der Sophienkirche, Große Hamburger Straße.
»Gustav Mahler. Der fremde Vertraute« - Jens Malte Fischer im Gespräch mit Eliahu Inbal am 8.10., 18 Uhr, im KulturKaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90.
»Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles« - Christine Schorn und Gotthard Erler lesen aus dem Ehe-Briefwechsel von Emilie und Theodor Fontane am 8.10., 20 Uhr, im »theater im palais«, Am Festungsgraben 1.
»Die Krötzkes sind drin« - Doku-Soaperette in Dolby-Surround vom 8. bis 11.10., jeweils 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
17.30 Uhr: Wie entstand eigentlich die Bibel? Vortrag mit Dr. Andreas Meier;
19 Uhr: Spielfilm »Thirteen Days - Dreizehn Tage im Oktober«;
19.30 Uhr: Wie helfe ich mir beim Fremdsprachenlernen? Vortrag mit Prof. Dr. Ludger Schiffler.Politik
»Was heißt und zu welchem Ende studiert man DDR-Geschichte?« - Vortrag und Diskussion mit Dr. Stefan Bollinger heute, 18 Uhr, im Haus der Berliner Stadtbibliothek, Eingang Schlossplatz 6-7, Raum 334.
»13 Jahre deutsche Einheit« - Veranstaltung des Verbandes für internationale Politik und Völkerrecht e.V. mit Dr. Lothar de Maiziere am 8.10., 10 Uhr, im Club Spittelkolonnaden, Leipziger Straße 46.
»Das Bundesverfassungsgericht und die Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit« - Vortrag mit Detlef Joseph am 8.10., 18 Uhr, in der Treptower Begegnungsstätte »PRO«, Kiefholzstraße 275.
»Blick zurück im Zorn? DDR: "Das letzte Jahr" - "Der letzte Tag"« - Film und Diskussion mit Stefan Bollinger am 8.10., 19 Uhr, in der Lichtenberger »KULTschule«, Sewanstraße 43.
Kinder
»Die Prinzessin auf der Erbse« - Schattenspiel mit Sylvia Barth heute, 10 und 14.30 Uhr, am 8.10., 10 Uhr, im Soziokulturellen Zentrum »JOJO«, Torstraße 216 (Mitte).
Zu einer großen Tour durch die Welt der Planeten lädt das Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, heute, 11 Uhr, ein.
»Rotkäppchen« - Puppenspiel mit Melanie Sowa und Peter Lutz am 8.10., 10 und 15 Uhr, im Treptower Figurentheater »Grashüpfer«, Puschkinallee 16a.
Senioren
»Alter Wein und junge Liebe...« - Musikalischer Nachmittag heute, 14 Uhr, in der Hohenschönhausener Begegnungsstätte, Zum Hechtgraben 1.
»Des Teufels rußger Gesell« - Balladen-Nachmittag mit Lieselotte und Reinhold Schäfer heute, 14.30 Uhr, im Marga-Legal-Club »50 Plus«, Bornholmer Straße 18.
Freizeit
»Jordanien - ein Land an der kulturellen Grenze zwischen Okzident und Orient« - Diavortrag mit Horst Degner heute, 15.30 Uhr, in Ev. Grunewaldgemeinde, Furtwänglerstraße 5.
»Dubrovnik und Kroatien - wieder eine Reise wert« - Diavortrag mit Ursula Gapski heute, 19 Uhr, im Kulturbund Treptow, Ernststraße 14-16.
»Sunset Boulevard« - Musikalisch-schrille Show mit Donato Plögert heute, 20 Uhr, in der »Kneifzange«, Friedrichstraße 176-179.
»Die Magie von Rheinsberg« - Musikalische Lesung mit Thomas Hartwig und Gunther Leonhardt heute, 20 Uhr, in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55.
»In den Trümmern ohne Gnade« - Abend für Peter Hacks mit Eberhard Esche, Rainer Kirsch, Wolfgang Kohlhaase und Gisela Steineckert heute, 20 Uhr, im Literaturforum im Brecht-Haus, Chausseestraße 125.
»Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten« - Lesung mit Adolf Muschg heute, 20 Uhr, in der Akademie der Künste, Hanseatenweg 10.
»Die Sophienkirche und ihr Kirchpark« - Spaziergang durch Preußens Geschichte am 8.10., Treffpunkt 14 Uhr vor der Sophienkirche, Große Hamburger Straße.
»Gustav Mahler. Der fremde Vertraute« - Jens Malte Fischer im Gespräch mit Eliahu Inbal am 8.10., 18 Uhr, im KulturKaufhaus Dussmann, Friedrichstraße 90.
»Die Zuneigung ist etwas Rätselvolles« - Christine Schorn und Gotthard Erler lesen aus dem Ehe-Briefwechsel von Emilie und Theodor Fontane am 8.10., 20 Uhr, im »theater im palais«, Am Festungsgraben 1.
»Die Krötzkes sind drin« - Doku-Soaperette in Dolby-Surround vom 8. bis 11.10., jeweils 20 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
17.30 Uhr: Wie entstand eigentlich die Bibel? Vortrag mit Dr. Andreas Meier;
19 Uhr: Spielfilm »Thirteen Days - Dreizehn Tage im Oktober«;
19.30 Uhr: Wie helfe ich mir beim Fremdsprachenlernen? Vortrag mit Prof. Dr. Ludger Schiffler.
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.