- Politik
- Personalie
Testsieger
Dieter Holtz
Gestern hatte Dieter Holtz einen Standardtermin. In Sassnitz wird an der Hauptstraße durch die Stadt gebaut. Der Verkehr quält sich derzeit durch mehr oder weniger enge Nebenstraßen. Die Anwohner werden regelmäßig informiert wie der Bau weitergeht. Bei solchen Gesprächen ist auch der Bürgermeister dabei. Seinen Wahlerfolg führt Dieter Holtz auch darauf zurück, dass er zu Fuß durch die Stadt geht und mit den Leuten redet. Mit der am Sonntag gewonnenen Direktwahl sieht der seit sieben Jahren amtierende Bürgermeister seine eigene Stellung gestärkt. Bei den letzten Kommunalwahlen erzielte seine Partei, die PDS, zwar mit mehr als einem Drittel aller Stimmen das zweitbeste Ergebnis in der Stadt, knapp hinter einer »christlich-liberalen Wählergemeinschaft«. Deren Fraktion zählt in der Stadtvertretung zehn Mitglieder, die der PDS neun. Die anderen Fraktionen schlossen sich aber gegen die PDS zu einer Dreierkoalition zusammen.
Er sei schon gefragt worden, wie er nach seiner Wahl mit der Stadtvertretung umgehen wolle, sagt Dieter Holtz. Er werde gemäß der Kommunalverfassung mit der Stadtvertretung arbeiten, habe er geantwortet. Er hoffe aber auch, dass mit ihm fair umgegangen werde.
Dieter Holtz ist, das hört man, ein Norddeutscher. Geboren auf der Insel Usedom, legte er 1968 in Wolgast das Abitur ab und erwarb auf der Peene-Werft den Facharbeiterbrief als Rohrschlosser. Von 1970 bis 1974 studierte Holtz in Greifswald Chemie. Nach dem Studium zog er nach Sassnitz, wo er seither lebt und arbeitet. Er begann als Diplomchemiker im Fischkombinat Sassnitz und blieb dort bis 1989. Anschließend arbeitete Holtz fünf Jahre für Kerstin Kassner, die gute Aussichten hat, in knapp zwei Wochen Landrätin auf Rügen zu werden. Nach der Wende wurde Kerstin Kassner zuerst Abgeordnete der letzten Volkskammer in der DDR und danach des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Dieter Holtz begleitete sie als Mitarbeiter, bis er selbst im November 1994 zum hauptamtlichen Bürgermeister von Sassnitz gewählt wurde. Von 1996 bis 1998 studierte er auch noch Verwaltungswissenschaften.
Entsprechend der neuen Kommunalverfassung von Mecklenburg-Vorpommern werden Bürgermeister und Landräte seit dem vorigen Jahr direkt von den Einwohnern gewählt, nicht mehr von den kommunalen Parlamenten. In Sassnitz hat Holtz am Sonntag den auch von ihm gewünschten Test b...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.