Der Vorhang hebt sich wieder

Wiedereröffnung des Friedrichshagener Kinos »Union« am Donnerstag

  • Matthias Koch
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.
Die Bölschestraße in Friedrichshagen: Hier gab es in der Nähe des Bahnhofs früher das Filmtheater »Union«. Nun soll das in den letzten Jahren leer stehende Gebäude in der Nummer 69 wieder seinem eigentlichen Zweck zugeführt werden. Am Donnerstag dürfte sich in den Räumen des 1923 erstmals in Betrieb gegangenen Filmtheaters wieder der Vorhang heben. Die Eigentümer Petra und Bernd Paulke stellen dem Verein »Kino Union« vorläufig das Gebäude kostenlos für den Filmtheater-Test-Betrieb zur Verfügung. »Wir setzen auf Programmkino, nicht auf Mainstream. Wir zeigen vorwiegend ältere Filme«, erklärt der zukünftige Betreiber Matthias Stütz. Seit sechs Wochen arbeiten Mitglieder des Vereins fleißig daran, aus dem leer stehenden Gebäude wieder ein Kino mit rund 200 Sitzplätzen zu zaubern. Bis Donnerstag waren die roten Sessel im Oberrang montiert. Doch es gibt noch viel zu tun. Am Freitag stellte das Ordnungsamt bei der Inspektion Mängel fest. Der Kinostart war plötzlich stark in Frage gestellt. »Wir wagen das Pokerspiel trotzdem. Wir wollen unbedingt am 4. Dezember öffnen. Dazu bitten wir um die Unterstützung aller Behörden und Ämter«, sagte Projektleiter Wolfgang Rüth. Wenn alles klappt, laufen im Dezember und Januar unter anderen »Alfons Zitterbacke«, »Die Söhne der großen Bärin«, »Blutige Erdbeeren«, »Solo Sunny«, »Mit Karbit und Sauerampfer«, »Das Sams«, »Nosferatu« oder »Die Legende von Paul und Paula«. Die Vorstellungen sollen jeweils donnerstags, freitags und sonntags stattfinden. In der kommenden Woche sind »Rette sich wer kann« (Do., Fr. 15 Uhr; So 15, 17.30 Uhr) und »Casablanca« (Do., Fr., So. 20 Uhr) geplant. Der Eintritt kostet am Nachmittag 3, am Abend sechs Euro. Langfristig träumen die Initiatoren von einer Mehrfachnutzung des Gebäudes. »Die glaubhafte und rentable Symbiose zwischen einem Wiener Cafe, Kino, Theater und Tanzsaal spricht ein brei...

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.