- Brandenburg
- Im,Haus der Kulturen,der Welt...
Tansania-Skulpturen
(dpa/ND). Der beinahe vergessenen Kunst Tansanias gilt eine vom Haus der Kulturen der Welt in Berlin vorbereitete Ausstellung. Unter dem Motto „Tanzania - Meisterwerke afrikanischer Skulptur“ sollen rund 400 Exponate die von vielen Experten vertretene Ansicht der „Kunstarmut“ auf dem schwarzen Kontinent widerlegen. Zahlreiche Objekte, die zum großen Teil aus deut^ sehen Museen sowie von Privatsammlern zur Verfügung gestelltr wurden, waren noch nicht öffentlich zu sehen. Die Ausstellung findet vom 29. April bis 7 August statt.
Letzte Stücke der alten Kultur Tansanias, das von 1885 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs als „Deutsch-Ostafrika“ Kolonie war, gelangten in
zahlreiche Magazine deutscher Sammlungen, wurden aber bislang kaum dokumentiert. Die deutsche Teilung habe zusätzlich dafür gesorgt, daß sie in den vergangenen 20 Jahren, als die Entdeckung der afrikanischen Kunst eine zweite Renaissance erfuhr, weiter in Vergessenheit blieben, so die Organisatoren.
Zu den einmaligen Ausstellungsstücken gehören 18 hochlehnige Thronhocker, von denen es weltweit nur noch 22 gibt. Das charakteristische Kennzeichen dieser Schnitzwerke ist eine hohe Rückenlehne in Form einer menschlichen Figur. Die Bandbreite der Masken aus Holz, Leder und Fell reicht von der kubistischen Geometrisierung bis zu Schild- und Birnenformen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.