Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Ev. Kirche am Hohenzollernplatz.

  • Lesedauer: 3 Min.

Wilmersdorf: ' Sa: Der Gitarrist William Orbaugh und sein Guatemala Ensemble mit Werken von Pürcell, Debussy, Bartök, Leo Brower, u.a. (20 Uhr)

Freizeitforum Marzahn , Marzahner Promenade 55, Tel. 54 70 40: Di, Mi: „Musik in der Familie Bach“ -Musiker der Komischen Oper musizieren für Schüler der 1.-3. Klassen (9.30 Uhr) Hochschule der Künste. Charlot-

tenburg:

Vortragsabende (Eintritt frei) in der Fasanenstr. 1b (F) und der Bundesallee 1-12 (B): Do: „Lied des 20. Jahrhunderts“, am Flügel: Axel Bauni, mit Werken von

Britten, Eisler, Hindemith, Prokofjew, Schönberg, Schreker, Webern (19.30 Uhr, F). Vortragsabend Klavierklasse Prof. Hans Leygraf (20 Uhr, B) Fr: Kammergespräch: György Kurtäg (Budapest) spricht und zeigt Musik (18 Uhr, F). Diplomprüfung Alexander Bauen und Lim Sung Hoon, Klassen Prof. Peter Rieckhoff und Prof. Günter Piesk (19.30 Uhr, B) Sa: Vortragsabend Violinklasse Prof. Koji Toypda (19.30 Uhr, F). Vortragsabend Klarinettenklasse Georg Zeretzke (19.30 Uhr, B) Mo: Vortragsabend Klavierklasse Prof. Georg Sava (19.30 Uhr, B). Studiokonzert Violaklasse Prof. Hartmut Rohde (19.30 Uhr, F). Porträts mit Musik und Text (Ltg. Dr. Beatrix Borchard) mit Werken von Fanny Hensel, Louise Adolphe le Beau, Lili Boulanger, Josephine Lang, Ethel Smyth, u.a. (19.30 Uhr, Raum 103, Lietzenburger Str. 45). Vortragsabend Klavierklasse Irma Hofmeister mit Werken von Chopin, Bach, Beethoven, Berg, Schostakowitsch (19.30 Uhr, B)

Di: Vortragsabend Liedliteraturklasse Gerald Klose mit Hugo Wolfs „Italienischem Liederbuch“ (19.30 Uhr, B)

Mi: Vortragsabend Gesang, Klasse Ulrich Bormann (19.30 Uhr, B). Vortragsabend Bläserkammermusikklasse Prof. Ewald Koch mit Trios, Quartetten und Quintetten von Levebvre, Haydn, Farkas, Rivier, Poulenc, Schubert (19.30 Uhr, B)

Hochschule für Musik „Hanns Eis-

ler“ . Charlottenstr. 55, Mitte (Eintritt

frei):

Di: Vortragsabend Violine-Klasse

Prof. Vogler (18 Uhr, Studiosaal).

Vortragsabend Horn-Klasse Prof.

Palm (18 Uhr, KMS I)

Konzerthaus Berlin/ Schauspielhaus , am Gendarmenmarkt, Mitte, Tel. 20 90-21 04/ -21 05:

Großer Konzertsaal: Do-Sa: Berliner Sinfonie-Orchester (Dir. Jac van Steen, Sol. Gerald Fauth - Klavier) mit Werken von Sibelius („Rakastava“ - Suite für Streicher, Pauken und Triangel op.14; Sinfonie Nr.7 C-Dur op.105), R. Strauss (Burleske für Klavier und Orchester d-Moll), Mahler („Totenfeier“ -Urfassung des 1. Satzes der Sinfonie Nr.2 c-Moll) (20 Uhr)

Kammermusiksaal:

Do: Elite-Künstlerorchester (19.30

Uhr)

Fr: Kammermusik des Deutschen

Symphonie-Orchesters Berlin und

des Seraphim Quartetts mit Regers

Streichquartett Nr.4 Es-Dur op.109, Weberns Fünf Stücke für Streichquartett op.5, Schumanns Streichquartett a-Mollop.41 Nr.1 (19.30 Uhr) Sa: „Von üppiklichen dingen“ - Schlager der Renaissance mit dem ensemble für frühe musik augsburg (19.30 Uhr) So: Sonntagsmatinee des Berliner Sinfonie-Orchesters (Sol. Antje Schurrock - Flöte, Stefan Markowski - Violine, Sebastian Herberg - Viola, Friedemann Ludwig - Violoncello, Aldona Kosel - Oboe, Michael Simm -Klarinette, Christian-Friedrich Dallmann - Hörn, Frank Forst - Fagott, Frank-Immo Zichner - Klavier) mit Mozarts Flötenquartett A-Dur KV 298, Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Hörn und Fagott Es-Dur KV 452 und Beethovens Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Hörn und Fagott Es-Dur op. 16 (11 Uhr) Mi: Reihe „Zeitklänge“- ensemble köln mit Klaus K. Hüblers „Trio“, Gerd Domhardts „Quattrosonata“, Nicolaus A. Hubers „La Force du Vertige“, Friedrich Goldmanns Klaviertrio (19.30 Uhr)

Musikclub: Fr: „Rossini, ungezogener Liebling der Grazien“ - eine respektlose Verneigung (20 Uhr)

Sa: „Der Kontrabaß“ von Süskind mit Peter Bause (20 Uhr) So: „Babar, der kleine Elefant“/ „Peter und der Wolf“ - Musikalische Geschichten für einen Erzähler, einen Pianisten und ein Bläserquintett (ab 6 J) (15.30 Uhr)

Kulturhaus Mitte . Rosenthaler Str.

51, Mitte (Nähe U-Bhf. Weinmei-

sterstr.):

Sa: Ellena Schöttle (Violine) und Lars

Jönsson (Klavier) mit Werken von

Mozart, Arvo Part, Ernest Chausson,

Brahms (20 Uhr)

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.