Wie die Samenzellen ihr Ziel finden
„Lockstoffe“ aus den Eizellen weisen den Weg zur Vereinigung Von Dr INGO WEYAND
Die Fortpflanzung höherentwickelter Lebewesen wie des Menschen beruht bekanntlich darauf, daß die bewegliche Samenzelle des Mannes und die unbewegliche Eizelle der Frau miteinander verschmelzen. Wie sich die unterschiedlichen Zellen überhaupt finden, darüber gab es bisher nur Vermutungen. So nahm man schon Anfang des Jahrhunderts an, daß sie einander „riechen“. Wissenschaftler vom Institut für Biologische Informationsverarbeitung am Forschungszentrum Jülich könnten diese Vermutung erhärten: Sie fanden in Samenzellen einen Ionenkanal, der wahrscheinlich die Anziehung von Samen- und Eizelle steuert. Dieser Vorgang hat große Ähnlichkeit mit der Signalverarbeitung in Sinneszellen, zum Beispiel im Auge.
Bereits die einfachsten einzelligen Lebensformen, Bakterien, besitzen die Fähigkeit, chemische Signale zu erkennen. Signalstoffe, die für die Ernährung oder Fortpflanzung von Bedeutung sind, werden registriert und beeinflussen de...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.