Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

„Auf Pump“ zum ersten Titel

Ski-Meisterschaften: Rein profitierte von Behles Aufgabe

  • Lesedauer: 2 Min.

Schonach (dpa). „Als Jochen Behle aufgab, wußte ich, daß ich Meister werde.“ So kommentierte Torald Rein aus Altenau am Donnerstag seinen Sieg im 30-km-Langlauf der Männer zum Auftakt der deutschen nordischen Skimeisterschaften in Schonach. Der 26jährige Unteroffizier vom Skizug der Bundeswehr in Oberhof siegte bei Temperaturen um null Grad im klassischen Stil nach 1:18:14,2 h.

Über 15 km der Frauen gewann die 27jährige Ina Kümmel (Oberwiesenthal/43:44,5), die keinem DSV-Kader angehört, vor Sigrid Wille (Maierhöfen/44:52,5) und Manuela Henkel (Oberhof/45:29,0).

Jochen Behle (Hirschau}, der seinen 27. deutschen Meistertitel gewinnen wollte, mußte mit verwachstem Ski aufgeben.

„Bei deutschen Meisterschaften habe ich kein Glück mehr. Ich hatte mich beim Griff in die Wachskiste vertan. In den Anstiegen war der Ski zu glatt, in den Abfahrten zu langsam“, beschrieb er seine Situation. Dagegen hatte der neue Titelträger mit dem feuchten Schnee keine Probleme.

Ganz anders meisterte die Titelträgerin der Frauen die schwierigen Wachsverhältnisse im Schwarzwald. Als sie vor dem Start merkte, daß ihre Rennski nicht optimal liefen, nahm sie kurzerhand die Ski der Frau ihres Heimtrainers Germaind Hänel und lief auf ihnen zur Meisterschaft. Das Rennen hatte für sie nicht optimal begonnen, denn schon nach dem ersten Kilometer verlor sie durch einen Sturz Zeit. „Das hat mich so in Wut

gebracht, daß ich volles Rohr gelaufen bin“, sagte sie nach dem Rennen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -