Vom „Puparsch“ zum „Kronprinzenpils“

Am Rheinsberger Bahnhof plaziert eine der wenigen Gasthausbrauereien Brandenburgs

Trank Kronprinz Friedrich von Preußen Bier, als er zwischen 1734 und 40 in Rheinsberg die nach eigenem Zeugnis glücklichsten Jahre seines Lebens zubrachte? Mit Sicherheit nicht. Denn selbst in dieser Hinsicht war er als Weinkenner und Freund alles Französischen das genaue Gegenteil seines mehr den heimischen, derb-deutschen Trinkgewohnheiten anhängenden Herrn Vaters, des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I.

Doch diesen Stilbruch, den Inhaber Horst Mücke übrigens mit dem viel größeren Potsdamer „Rex-Pils“-Produzenten teilt, sollte man einer der sehr seltenen, kleinen privaten Gasthausbrau...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.