KZ-Lager in der Lutherstadt

Während die Lutherstadt Wittenberg versucht, ihre Reformationsstätten touristisch zu vermarkten, hat sie seit jüngster Zeit ein Problem. Die Wittenberger Autorin Renate Gruber-Lieblich hat ein 50 Jahre lang verschwiegenes Kapitel nationalsozialistischer Stadtgeschichte öffentlich gemacht. Ob sie wollen oder nicht, die Parlamentarier der SPD-regierten Stadtverwaltung müssen jetzt zur Kenntnis nehmen, daß es dieses Kapitel wirklich gab und Wittenberg in die Nazi-Geschichte als Ort eines KZ-Lagers eingegangen ist.

Obwohl das Buch vor allem für Wittenberg und U...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.

- Anzeige -
- Anzeige -