Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Beratung und ganz

praktische Milje PANKOW: Sozialtreff 4 B eröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND-Schmollack). Beratung, Betreuung, Begleitung, Beköstigung - der am Samstag in der Vinetastraße 50 eröffnete Sozialtreff 4 B ist alles in einem. Mit dem Kiezprojekt in Pankow wurde erstmalig eine Einrichtung geschaffen, die arbeitsmarkt- und strukturpolitische Aspekte verbindet, wie Renate Michalik-Erxleben, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft für Frauen „Chance“, zu der auch der 4 B gehört, sagte.

21 Frauen und 1 Mann werden zunächst ein Jahr lang als „praktische Hilfe“ für die Kiez-

Bewohner da sein. Wer sich zum Beispiel ein Bein gebrochen hat und nicht weiß, wie er ins Krankenhaus kommt, der kann über den 4 B einen Krankentransport ordern und wird prompt von den Mitarbeitern hingebracht und wieder abgeholt. Auch wer kurzfristig einen Rollstuhl benötigt, kann anrufen. Oder wer eine Einkaufshilfe braucht. Und wenn jemand in den Projekträumen auftaucht und gerade Hunger hat, erhält er etwas zu essen.

Geplant ist, dem 4 B über das eine ABM-Jahr hinaus eine Existenzgrundlage zu geben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.