KLASSIK
Altes Rathaus Potsdam , Kulturhaus, Am Alten Markt, Tel. 0331 -231 75:
Fr: Ensemble für Alte Musik (Anja Hufnagel, Blockflöte; M. van der Velden, Viola da Gamba und Cembalo) (21 Uhr)
Bellevue , Flensburger Str. 11-13, Tiergarten, Tel. 392 25 61: Mo: Montagskonzert mit Elena Bregmann (20.30 Uhr) Berliner Stadtbibliothek, Breite Str.
32-34, Mitte: Di: „Mathis ein Maler“ - Konzert zum 100. Geburtstag von Paul Hindemith: Kammervereinigung Berlin (Iris Jess, Flöte; Gudrun Reschke, Oboe; Alexander Roske, Klarinette; Bodo Werner, Hörn; Mathias Baier, Fagott) spielt Werke von Hindemith, Hans-Joachim Geisthardt, Ligeti und Kurt Dietmar Richter (19 Uhr, Saal)
Deutsche Ope r, Bismarckstr. 35, Charlottenburg: Do: Liederabend Renata Scotto (Sopran). Werke von Gluck, Händel, Mozart, Beethoven, Liszt, Wolf-Ferarri, Strauss und Puccini. Am Flügel: Vincenzo Scalera (20 Uhr; 15-45 DM) DeutschlandRadio Berlin . Studio 10, Fritz-Elsas-Str. 8 (Hans-Rosenthal-Platz), Schöneberg: Sa: Chopin-Werke in deutscher und polnischer Interpretation (19.30 Uhr, Studio 10) Friedenauer Kammerkonzert e. Isoldestr. 9, Karten-Tel. 313 34 55: Mi: Menno van Delft (Clavichord) spielt Werke von C.P.E. Bach, Johann Gottfried Müthel, Mozart und Haydn (20 Uhr; 20/14 DM) Haus des Rundfunks , Masurenallee 8-14, Charlottenburg: Di: Ensemble de ereprijis spielt „Agmen“ für Kammerorchester von Marzenza Komsta, Guitar concerto für E-Gitarre und Kammerorchester von Wlodzimierz Kotonski und Violin Concerto Nr. 1 für Violine und Kammerorchester, „Fourth Circle“ für Violine und Klavier und „Going Up“ für Kammerorchester von Hanna Kulen-
ty (20 Uhr, Kleiner Sendesaal; 12
DM)
Hochschule der Künste. Charlot-
tenburg:
Do: „Fern der Heimat ist der Mond -Musiker und Dichter in Theresienstadt“ 1 Anne-Lise Nathan (Sopran), Peter Baul (Bariton) und Lome Richstone (Klavier) mit Werken von Srul Irving Glick, Hans Krasa, Pavel Haas, Viktor Ulimann, Gideon Klein und Maurice Ravel. Gabriele Methner liest Texte von Walter Lindenbaum, Karel Fleischmann u.a. Moderation: Beatrix Borchard (20.15 Uhr) Mi: Eröffnungskonzert der Hindemith-Woche zu seinem 100. Geburtstag: Studierende der HdK spielen Konzertmusik für Klavier, Blechbläser und Harfen op. 49 und Kammermusik Nr. 5 für Solobratsche und größeres Kammerorchester (18 Uhr).
Ein Abend für Nadia und Lili Boulanger (19.30 Uhr, Lietzenburger Str. 45, Raum 103)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.