Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

10 Millionen DM in den Sand gesetzt?

Trassenverlängerung der Strausberger Straßenbahn in weite Ferne gerückt

  • Lesedauer: 2 Min.

Der Gewerbeverein „Strausberger Altstadt“ hat sich am Montag abend konstituiert. Ziel sei eine attraktive City, heißt es in der Vereinssatzung. Insbesondere die Bauarbeiten in der Großen Straße haben die etwa 60 ansässigen Händler auf den Plan gerufen.

Seit geraumer Zeit machen sie mobil gegen die Straßenbahn. Die soll 1997 durch die Große Straße fahren, im Folgejahr bis zur Polizei in der Wriezener Straße und 1999 bis zur Nordkreuzung. Einige Ladeninhaber befürchten aber einen Umsatzrückgang, wenn die Straßenbahn durch die dann für Autos gesperrte Magistrale fährt und potentielle Käufer wegbleiben.

Anfang März soll damit begonnen werden, Einkaufsstraßen zu sanieren. Neben den Wasserleitungen wird auch die Straßendecke erneuert. Da die Stadtverordneten bereits im Juni 1993 für die Verkehrsentwicklungskonzeption votierten (damit für die Verlängerung der Tram-Trasse) und sich auf der Oktober-Sitzung 1995 für die Umsetzung der Konzeption aussprachen, sollen nun die Gleise gleich mit verlegt werden.

Das Geld ist bis jetzt vom Land nicht bewilligt worden drei Millionen Mark, meint Jürgen Stanetzky, Geschäftsführer der Strausberger Eisenbahn. Im August 1995 stellte er beim Land den Antrag auf Fördermittel aus dem Kreishaushalt

für den öffentlichen Personennahverkehr Nach dem „grünen Licht“ der Strausberger Stadtverordneten sollte ein Betriebskostenzuschuß von jährlich maximal 1,6 Millionen Mark fließen - zu 25 Prozent vom Landkreis Märkisch-Oderland und zu 75 Prozent von der Stadt. Seit 1991 konnten mit einer Finanzförderung von etwa 10 Millionen Mark durch den Bund, das Land und die Stadt Strausberg umfangreiche Baumaßnahmen zur Grunderneuerung der Gleisanlagen und der Stromversorung durchgeführt werden.

Strausbergs Stadtverwaltung habe kein Planfeststellungsverfahren für die Trassenverlängerung beantragt, hieß es vor wenigen Tagen

plötzlich im Brandenburgischen Landesamt für Verkehr und Straßenbau. Mit einem Zeitverzug von mindestens einem Jahr müsse gerechnet werden. Bürgermeister Jürgen Schmitz hält dem entgegen, bei mehreren Ortsterminen sei ihm 1992/93 zugesichert worden, für die Verlängerung wäre kein aufwendiges Verfahren notwendig. Doch offensichtlich „vergaß“ seine Verwaltung (Dezernat III) gänzlich, einen Antrag zu stellen. Scheitert bei der Sanierung der Großen Straße die geplante Gleis-Verlängerung, so Schmitz, seien die bereits geflossenen 10 Millionen Mark wohl in den Sand gesetzt.

HANS-JURGEN NESSNAU

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.