Tierparkfest mit Drillingen

Viele Stars am Sonntag beim Familienfest in Friedrichsfelde

  • Hans-Jürgen Neßnau
  • Lesedauer: 2 Min.
Im kommenden Jahr feiert der Tierpark Berlin sein 50-jähriges Bestehen. »Doch bis zum Jubiläum am 2. Juli wollen wir nicht warten«, sagte Vize-Verwaltungsleiter Andreas Adloff. Deshalb findet am 12. September eine große Musikshow auf der Freilichtbühne statt. Von 10 Uhr bis in den Nachmittag hinein können die Tierparkbesucher nicht nur den dann hoffentlich noch sommerlichen Park und seine Tiere erforschen, sondern noch einiges mehr erleben. Durch das Engagement vieler Künstler aus der Region konnte ein Programm zusammengestellt werden, das die Gäste fesseln wird, hofft Adloff. Geboten werde eine Verbindung von Musik, Show und Tierpräsentationen. Die Tiere sind tagein, tagaus die Hauptakteure in Friedrichsfelde. Am 12. September aber bekommen Löwen, Giraffen und Elefanten Konkurrenz von zweibeinigen Stars. Dann startet das Tierparkfest, das zu DDR-Zeiten jeden Sommer eine Woche lang ein Ereignis war - tausende Besucher zogen mit Kind und Kegel nach Friedrichsfelde. Sie erlebten dort Musik, Tanz und den Auftritt von Tieren, die der damalige Direktor Prof. Dr. Dr. Heinrich Dathe höchstpersönlich vorstellte. »Diesen Publikumsrenner behalten wir bei«, erläuterte der in hiesigen Breitengraden nach wie vor beliebte Sänger Uwe Jensen. Direktor Dr. Bernhard Blaszkiewitz werde kleine und große Bewohner des Tierparks vorstellen. Jensen hat viele Sänger-Kollegen gewonnen, die beim Fest von 11 bis 14 Uhr fast ohne Gage auftreten. Dabei sind u.a. Dagmar Frederic, Monika Herz, Gerd Christian, Ekki Göpelt und auch das MDR-Deutsches Fernsehbalett. Die beliebte Moderatorin Karin Rohn wird mit Tierpark-Chef Blaszkiewitz u.a. Pelikane, Schlangen und andere Reptilien, aber auch junge Servale vorstellen. Etwa sechs Wochen sind die drei Serval-Kätzchen alt, die jetzt beginnen, den Schaukäfig im Alfred-Brehm-Haus zu erkunden. Servale sind Kleinkatzen, die in den afrikanischen Steppengebieten zu Hause sind. Mit ihren langen Beinen, dem gelben, gefleckten Fell und besonders den großen Ohren gehören sie zu den attraktivsten Vertretern der Katzenfamilie. Die Tierparkgastronomie bietet Speis und Trank, und die Parkwegebahn fährt die Besucher durch den Tierpark. »Wir freuen uns auf viele Tierparkgäste«, lädt Andreas Adloff Berliner und Besucher der Stadt ein.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.