KURT WERNICKE
19. Februar 1951: Andre Gide, französischer Schriftsteller, in Paris gestorben. Er widmete sich insbesondere der Motivation menschlicher Handlungsweisen. Werke u.a.: „Uns nährt die Erde“ und „Die Rückkehr des verlorenen Sohnes“
22. Februar 1941: Frederik Banting bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe Neufundlands umgekommen. Er erfand das Insulin, was er erstmals am 11. Januar 1922 bei einem im Sterben liegenden Jungen erfolgreich anwandte. 1923 lief die Herstellung des Insulins in industriellem Umfang an.
24. Februar 391: Kaiser Theodosius der Große erläßt ein Religionsedikt, das sogenannte heidnische Kulte verbietet.
25. Februar 1841: Auguste Renoir, französischer Maler, Grafiker und Bildhauer, in Paris geboren. Er schloß sich dem Impressionismus an. Werke u.a.: „Moulin de la Galette“, „Gabrielle aux Bijpux“
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.