Preiskannibalismus sondergleichen
Auch der Einkommensrückgang, die wachsende Belastung mit Steuern und Abgaben und dies nicht nur im Osten wirken sich auf die Entwicklung des Einzelhandels aus. Der befindet sich, so Tessar, im fünften Jahr auf dem Minustrip. Um diese geringere Kaufkraft ist gnadenloser Wettbewerb entstanden, der sich in einem „Preiskannibalismus sondergleichen“ zeigt. Die Billiganbieter wie Aldi geben zum Beispiel im Lebensmitteleinzelhandel den Ton an. Was den Kunden vorübergehend freut, wird jedoch mit geringer Qualität und sinkender Verkaufskultur bezahlt. Hinzukommt in den neuen Bundesländern gerade bei den kleinen und mittelständischen Händlern die schwache Eigenkapitaldecke.
All diese Argumente bestätigt auch Jürgen Glaubitz, Abteilungsleiter Einzelhandel im Vorstand der Gewerkschaft HBV- Die Situation der Warenhäuser in den ostdeutschen Städten ist die Situation der Innenstädte. „Die Politik hat in den le...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.