»Für ein weltoffenes Sachsen ohne Nazis«

DOKUMENTATION: Prominente rufen zu Protesten bei konstituierender Landtags-Sitzung auf

Nach der sächsischen Landtagswahl betritt erstmals eine nach eigenem Bekunden verfassungsfeindliche rechtsextremistische Partei die parlamentarische Bühne im Freistaat. Mit der von ihr vertretenen rassistischen, antisemitischen, ausländer- und minderheitenfeindlichen Ideologie knüpft die NPD bewusst an die politisch finstersten Zeiten deutscher Geschichte an. Den wichtigsten Nährboden für ihre Erfolge in der Gegenwart bilden allerdings soziale Unsicherheit und Perspektivlosigkeit insbesondere der jungen Menschen. Mit dem Einzug der NPD in den Landtag steht die Zukunft Sachsens als weltoffenes, modernes und zivilisiertes Land und als guter Nachbar zu Polen und Tschechien in Frage. Damit finden wir uns nicht ab. Wir erwarten, dass alle im sächsischen Landtag vertretenen demokratischen Parteien die politische Auseinandersetzung mit den Neonazis künftig offensiv führen werden. Zur Unterstützung dieses Anliegens und zur Verteidigung der Demokratie rufen wir alle Organisationen der Zivilgesellschaft auf, zur Stunde der Konstituierung des Parlaments am Dienstag, dem 19. Oktober 2004, ab 10 Uhr, vor dem Landtag gegen die Neonazis Gesicht zu zeigen und sich für bunte Vielfalt statt braune Einfalt zu engagieren. Nun erst recht!


Erstunterzeichner: Hartwig Albiro, Schauspieldirektor i.R., Chemnitz; Catherine Bader-Bille, Paralympics-Goldmedaillengewinnerin 2000, Leipzig; Anett Bartl, freie Journalistin, Chemnitz; Axel Beckert, Geschäftsführer Gewerkschaft NGG Leipzig; Jürgen Beigang, Betriebsrat Siemens AG A&D CD DM Leipzig; Sieghard Bender, 1. Bevollmächtigter IG Metall Chemnitz; Prof. Herbert Blomstedt, Gewandhauskapellmeister, Leipzig; Frank Blumstein, Vorsitzender des Bürgervereins FUER CHEMNITZ e.V.; Anett Böhm, Bronzemedaillengewinnerin Judo Olympische Spiele 2004, Leipzig; Jurij Brezan, Nestor der sorbischen Schriftsteller, Dreihäuser; Prof. Dr. Hella Brock, Musikwissenschaftlerin, Leipzig; Klaus Burmeister, Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie; Fred Delmare, Schauspieler, Taucha; Dr. Frigga Dickwach, Landessportbund Sachsen, Leipzig; Frank Eckhardt, Geschäftsführer Kulturverein Riesa e.V., Dresden; Falk Elstermann, Geschäftsführer nato e.V., Leipzig; Wolfgang Engel, Intendant Schauspielhaus Leipzig; Heike Fischer, Olympiateilnehmerin Wasserspringen 2004, Leipzig; Michael Fischer-Art, Pop-Art-Künstler, Leipzig; Peter Fittig, Geschäftsführer der AWO Chemnitz; Susanne Fleischer, OP-Schwester, Chemnitz; Dr. Otto Werner Förster, Schriftsteller, Leipzig; Werner Franz, Kunstmaler, Grumbach; Holk Freytag, Intendant Staatsschauspiel Dresden; Jörg Funkert, Betriebsrat Fa. Schäfer, Dresden; Monika Gasch, Olympiasiegerin Rudern 1980, Leipzig; Uwe Gasch, Präsident Stadtsportbund Leipzig; Dr. Sabine Gerold, Landesvorsitzende GEW Sachsen, Dresden; Dr. Nora Goldenbogen, Jüdische Gemeinde zu Dresden; Kristina Graupner, Präsidentin TUG Leipzig; Bernd Günther, Vorsitzender DGB Leipzig; Kay-Sven Hähner, Manager und Geschäftsführer Handballclub Leipzig; Prof. Hartmut Haenchen, Intendant der Dresdner Musikfestspiele; Dr. Günter M. Hempel, Staatswissenschaftler, Leipzig; Wolfram Hennig, Vorsitzender des Betriebsrates der Klinikum Chemnitz gGmbH; Olivier Höbel, Bezirksleiter IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen; Dr. Manfred Hötzel, Historiker, Leipzig; Küf Kaufman, Vorstandsvorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig; Kabarettist und Regisseur Jochen Kretschmer, Schauspiel Dresden; Jens Köhler, Betriebsrat BMW, Leipzig; Klaus Köste, Turnolympiasieger von 1972, Kossen; Ina Kronesser, künstlerische Leiterin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden; Sabine Kühnrich, Sängerin Gruppe QUIJOTE, Chemnitz; Gunhild Lattmann, Intendantin i.R., Dresden; Prof. Dr. Hans Lauter, Landesvorsitzender VVN-BdA, Chemnitz; Manfred Lindemann, Geschäftsführer Netzwerk gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit e.V., Dippoldiswalde; Norbert Littkopf, Bundestrainer Judo, Leipzig; Winfried Lonzen, Geschäftsführer der ZSL Betreibergesellschaft mbH (Zentralstadion) Leipzig; Stefan Lorenz, Rechtsanwalt, Leipzig; Hanjo Lucassen, Vorsitzender DGB Sachsen, Dresden; Henri Maier, Intendant der Oper Leipzig; Sabine Maruhn, Betriebsrat KIROW Leipzig; AG Ibrahim Manaa, Vereinigung der Freunde Palästinas Sachsen, Chemnitz; Christine Manz, Geschäftsführerin Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.; Steffen Matthes, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig; Rüdiger Mikeska, Arbeitslosenverband Deutschland, Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen, Leipzig; Ali Moradi, Verein zur Förderung intern. Freundschaft und Solidarität e.V., Chemnitz; Sieglinde Merbitz, 1. Bevollmächtigte IG Metall Leipzig; Edda Möller, Vorsitzende Verein Leipzig. Courage zeigen e.V.; Roland Motzigemba, Betriebsrat Siemens Icm CP SCM SL Leipzig; Thomas Munkelt, Olympiasieger Leichtathletik 1980, Markkleeberg; Wolfgang Naundorf, Antikriegsinitiative Chemnitz; Erik Neukirchner, Bildhauer, Chemnitz; Angelika Noack, Olympiasiegerin Rudern 1980, Leipzig; Dr. Patrick Ostermann, Historiker, Dresden; Peter Raulien, freier Journalist, Leipzig; Volkmar Roll, Betriebsrat MAN TAKRAF Fördertechnik GmbH Leipzig; Siegmund Rotstein, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chemnitz; Lothar Schäfer, Betriebsrat Bombardier Transportation GmbH Leipzig; Kristian Schaper, Arzt, Chemnitz; Klaus Schleiff, Schauspieler, Chemnitz; Herbert Schmidt, Geschäftsführer Deutsch-Russisches Zentrum zu Leipzig e.V.; Burkhard Siemon, Rechtsanwalt, Leipzig; Frank Schott, Geschäftsführer Arbeit & Leben Sachsen; Leipzig, Dr. Thomas Schuler, Historiker, Chemnitz; Prof. Andreas Schulz, Gewandhausdirektor, Leipzig; Steffen Senger, Intendant Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz; Burkhard Siemon, Rechtsanwalt, Leipzig; Else-Marthe Sorlie Lybekk, Kapitän der norwegischen Handball-Nationalmannschaft und des HC Leipzig; Heide-Lore Staub, Leiterin des Hauses des Gastes »Erzhammer«, Annaberg-Buchholz; Lutz Stephan, Betriebsrat Heidelberg Solution Center, Leipzig; Ralf Stepp, Betriebsrat HTS Deutschland GmbH & Co KG Leipzig; Volker Stiehler, Verwaltungsdirektor Gewandhaus, Leipzig; Johanna Stoll, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V, Dresden; Heiner Stolle, Orchestervorstand Gewandhausorchester Leipzig; Ludwig Streng, Kabarettist, Chemnitz; Dirk Thärichen, ehemaliger Chef der Leipziger Olympiabewerbung, Leipzig; Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Marketing Leipzig GmbH; Dr. Jürgen Töpfer, Verein für regionale Politik und Geschichte Dresden e.V.; Jörn Wunderlich, Jugendrichter, Limbach-Oberfrohna; Waltraud Vaeth, Betriebsrat ABB AG NL Leipzig; Gerda Viecenz, Geschäftsführerin Kunstkaufhaus, Leipzig; Hans-Jochen Vogel, Pfarrer i.R., Chemnitz; Michael Willnecker, Vorsitzender DGB Erzgebirge, Annaberg-Buchholz; Klaus Winterfeld, Kulturwissenschaftler, Dresden; Prof. Dr. Werner Wolf, Musikwissenschaftler, Leipzig; Nabil Yacoub, Ausländerrat Dresden; Jürgen Zenker, Betriebsrat ABB Dresden; Bernhard Ziesch, Geschäftsführer Domowina, Bautzen; Erika Zuchold, Doppelweltmeisterin Turnen 1970, Leipzig
Erstunterzeichner: Hartwig Albiro, Schauspieldirektor i.R., Chemnitz; Catherine Bader-Bille, Paralympics-Goldmedaillengewinnerin 2000, Leipzig; Anett Bartl, freie Journalistin, Chemnitz; Axel Beckert, Geschäftsführer Gewerkschaft NGG Leipzig; Jürgen Beigang, Betriebsrat Siemens AG A&D CD DM Leipzig; Sieghard Bender, 1. Bevollmächtigter IG Metall Chemnitz; Prof. Herbert Blomstedt, Gewandhauskapellmeister, Leipzig; Frank Blumstein, Vorsitzender des Bürgervereins FUER CHEMNITZ e.V.; Anett Böhm, Bronzemedaillengewinnerin Judo Olympische Spiele 2004, Leipzig; Jurij Brezan, Nestor der sorbischen Schriftsteller, Dreihäuser; Prof. Dr. Hella Brock, Musikwissenschaftlerin, Leipzig; Klaus Burmeister, Chefdramaturg der Dresdner Philharmonie; Fred Delmare, Schauspieler, Taucha; Dr. Frigga Dickwach, Landessportbund Sachsen, Leipzig; Frank Eckhardt, Geschäftsführer Kulturverein Riesa e.V., Dresden; Falk Elstermann, Geschäftsführer nato e.V., Leipzig; Wolfgang Engel, Intendant Schauspielhaus Leipzig; Heike Fischer, Olympiateilnehmerin Wasserspringen 2004, Leipzig; Michael Fischer-Art, Pop-Art-Künstler, Leipzig; Peter Fittig, Geschäftsführer der AWO Chemnitz; Susanne Fleischer, OP-Schwester, Chemnitz; Dr. Otto Werner Förster, Schriftsteller, Leipzig; Werner Franz, Kunstmaler, Grumbach; Holk Freytag, Intendant Staatsschauspiel Dresden; Jörg Funkert, Betriebsrat Fa. Schäfer, Dresden; Monika Gasch, Olympiasiegerin Rudern 1980, Leipzig; Uwe Gasch, Präsident Stadtsportbund Leipzig; Dr. Sabine Gerold, Landesvorsitzende GEW Sachsen, Dresden; Dr. Nora Goldenbogen, Jüdische Gemeinde zu Dresden; Kristina Graupner, Präsidentin TUG Leipzig; Bernd Günther, Vorsitzender DGB Leipzig; Kay-Sven Hähner, Manager und Geschäftsführer Handballclub Leipzig; Prof. Hartmut Haenchen, Intendant der Dresdner Musikfestspiele; Dr. Günter M. Hempel, Staatswissenschaftler, Leipzig; Wolfram Hennig, Vorsitzender des Betriebsrates der Klinikum Chemnitz gGmbH; Olivier Höbel, Bezirksleiter IG Metall Berlin-Brandenburg-Sachsen; Dr. Manfred Hötzel, Historiker, Leipzig; Küf Kaufman, Vorstandsvorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde Leipzig; Kabarettist und Regisseur Jochen Kretschmer, Schauspiel Dresden; Jens Köhler, Betriebsrat BMW, Leipzig; Klaus Köste, Turnolympiasieger von 1972, Kossen; Ina Kronesser, künstlerische Leiterin des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden; Sabine Kühnrich, Sängerin Gruppe QUIJOTE, Chemnitz; Gunhild Lattmann, Intendantin i.R., Dresden; Prof. Dr. Hans Lauter, Landesvorsitzender VVN-BdA, Chemnitz; Manfred Lindemann, Geschäftsführer Netzwerk gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit e.V., Dippoldiswalde; Norbert Littkopf, Bundestrainer Judo, Leipzig; Winfried Lonzen, Geschäftsführer der ZSL Betreibergesellschaft mbH (Zentralstadion) Leipzig; Stefan Lorenz, Rechtsanwalt, Leipzig; Hanjo Lucassen, Vorsitzender DGB Sachsen, Dresden; Henri Maier, Intendant der Oper Leipzig; Sabine Maruhn, Betriebsrat KIROW Leipzig; AG Ibrahim Manaa, Vereinigung der Freunde Palästinas Sachsen, Chemnitz; Christine Manz, Geschäftsführerin Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.; Steffen Matthes, Geschäftsführer SC DHfK Leipzig; Rüdiger Mikeska, Arbeitslosenverband Deutschland, Vorsitzender des Landesverbandes Sachsen, Leipzig; Ali Moradi, Verein zur Förderung intern. Freundschaft und Solidarität e.V., Chemnitz; Sieglinde Merbitz, 1. Bevollmächtigte IG Metall Leipzig; Edda Möller, Vorsitzende Verein Leipzig. Courage zeigen e.V.; Roland Motzigemba, Betriebsrat Siemens Icm CP SCM SL Leipzig; Thomas Munkelt, Olympiasieger Leichtathletik 1980, Markkleeberg; Wolfgang Naundorf, Antikriegsinitiative Chemnitz; Erik Neukirchner, Bildhauer, Chemnitz; Angelika Noack, Olympiasiegerin Rudern 1980, Leipzig; Dr. Patrick Ostermann, Historiker, Dresden; Peter Raulien, freier Journalist, Leipzig; Volkmar Roll, Betriebsrat MAN TAKRAF Fördertechnik GmbH Leipzig; Siegmund Rotstein, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Chemnitz; Lothar Schäfer, Betriebsrat Bombardier Transportation GmbH Leipzig; Kristian Schaper, Arzt, Chemnitz; Klaus Schleiff, Schauspieler, Chemnitz; Herbert Schmidt, Geschäftsführer Deutsch-Russisches Zentrum zu Leipzig e.V.; Burkhard Siemon, Rechtsanwalt, Leipzig; Frank Schott, Geschäftsführer Arbeit & Leben Sachsen; Leipzig, Dr. Thomas Schuler, Historiker, Chemnitz; Prof. Andreas Schulz, Gewandhausdirektor, Leipzig; Steffen Senger, Intendant Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz; Burkhard Siemon, Rechtsanwalt, Leipzig; Else-Marthe Sorlie Lybekk, Kapitän der norwegischen Handball-Nationalmannschaft und des HC Leipzig; Heide-Lore Staub, Leiterin des Hauses des Gastes »Erzhammer«, Annaberg-Buchholz; Lutz Stephan, Betriebsrat Heidelberg Solution Center, Leipzig; Ralf Stepp, Betriebsrat HTS Deutschland GmbH & Co KG Leipzig; Volker Stiehler, Verwaltungsdirektor Gewandhaus, Leipzig; Johanna Stoll, Sächsischer Flüchtlingsrat e.V, Dresden; Heiner Stolle, Orchestervorstand Gewandhausorchester Leipzig; Ludwig Streng, Kabarettist, Chemnitz; Dirk Thärichen, ehemaliger Chef der Leipziger Olympiabewerbung, Leipzig; Lutz Thielemann, Geschäftsführer der Marketing Leipzig GmbH; Dr. Jürgen Töpfer, Verein für regionale Politik und Geschichte Dresden e.V.; Jörn Wunderlich, Jugendrichter, Limbach-Oberfrohna; Waltraud Vaeth, Betriebsrat ABB AG NL Leipzig; Gerda Viecenz, Geschäftsführerin Kunstkaufhaus, Leipzig; Hans-Jochen Vogel, Pfarrer i.R., Chemnitz; Michael Willnecker, Vorsitzender DGB Erzgebirge, Annaberg-Buchholz; Klaus Winterfeld, Kulturwissenschaftler, Dresden; Prof. Dr. Werner Wolf, Musikwissenschaftler, Leipzig; Nabil Yacoub, Ausländerrat Dresden; Jürgen Zenker, Betriebsrat ABB Dresden; Bernhard Ziesch, Geschäftsführer Domowina, Bautzen; Erika Zuchold, Doppelweltmeisterin Turnen 1970, Leipzig

Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.