Atlanta hautnah
Olympia-Box vorm Roten Rathaus Von Cornelia Scholz
Olympia rückt näher. Macht nichts, daß Atlanta weit weg ist, wenn man die Spiele gemeinsam mit Sportfans live erleben kann. Auf Vorschlag der artemedia GmBH wird seit gestern eine Olympia-Box vor dem Roten Rathaus
in Mitte aufgebaut, die den Besuchern vom 20. Juli bis 4. August zugänglich sein wird. Der Eintritt ist kostenlos.
Diese Multimedia-Neuheit ist eine Stahlkonstruktion mit einer Stellfläche von 16 mal 16 Metern und bietet Platz für 200 Personen. Bei Hitze sorgen Lüftungsventilatoren für angenehme Kühle. Vier Projektionsflächen sollen unterschiedliche Eindrücke von den Wettkämpfen vermitteln. Ein Moderator wird in der Box kommentieren. Aus dem Internet erhalte man aktuelle Informationen über Sieger und Verlierer, erläuterte arte-
media-Geschäftsführer Andreas Vorsteher. Monitore werden die Spiele auch nach draußen übertragen.
Insgesamt wird die Box mit technischen highlights und Raffinessen ausgerüstet. So wird in der Pause der Zuschauer per Joystick in eine virtuelle Welt entführt, zum Beispiel in ein virtuelles Olympiastadion.
Nebenbei soll ein Programm Spaß und Unterhaltung bieten. Mit Hilfe von Sponsoren wird auch fürs leibliche Wohl gesorgt.
Die Olympia-Box ist täglich von 14 Uhr geöffnet, bei spannenden Ereignissen bis 6 Uhr morgens.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.